Digitale Studienpräsentation: Lesen im digitalen Wandel, 25. März 2021, 11 Uhr / Digitalisierung v

Digitale Studienpräsentation: Lesen im digitalen Wandel, 25. März 2021, 11 Uhr / Digitalisierung verstärkt Benachteiligung

ID: 1890306
(ots) - Digitalisierung verstärkt Benachteiligung

Am Donnerstag, 25. März, um 11 Uhr stellen die Stiftung Lesen und die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Bedeutung des Lesens im digitalen Wandel vor. Die Studie ist vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt worden. Im Fokus der Studienvorstellung liegen die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf bildungsbenachteiligte und leseferne Bevölkerungsgruppen. 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können laut LEO-Grundbildungsstudie 2018 nicht ausreichend lesen und schreiben. Informationen, zum Beispiel zur Corona-Pandemie, sind häufig komplex, nur digital verfügbar und damit schwer zugänglich für diese Bevölkerungsgruppe. Alltagsorientierte Angebote zur Verbesserung der Lese- und Digitalkompetenz sind heute wichtiger denn je.

Wir laden Sie herzlich zur digitalen Studienpräsentation ein. Zugangsdaten erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung an just@bibb.de.

Ablauf:

11:00 Uhr Lesen im Alltag - Ergebnisse der Studie - Bedeutung von Lesen - Fokus auf Veränderungen und benachteiligte Zielgruppen - Auswirkungen von Digitalisierung - Angelernte Arbeitskräfte als Beispiel einer Kernzielgruppe der AlphaDekade: Prof. Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen

11:25 Uhr Kommentierung der Studienergebnisse aus Sicht von Betroffenen und Bildungsakteuren: Enrico Bakan, Lern-Botschafter, der mit 45 Jahren lesen und schreiben lernte und Dr. Britta Marschke, Geschäftsführerin des Vereins Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ)

11:35 Uhr Einordnung der Ergebnisse aus Sicht der AlphaDekade: Prof. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats der AlphaDekade

11:40 Uhr Fragen der Journalist/-innen



Ca. 12:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Für weitere Informationen oder bei Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:

Maike Just | Koordinierungsstelle AlphaDekade | Tel.: 0228-107 2602 | just@bibb.de
Franziska Hedrich | Stiftung Lesen |Tel.: 06131-28890-28 | Franziska.Hedrich@stiftunglesen.de

Original-Content von: AlphaDekade, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ford stellt Fahrzeuge für Impffahrten zur Verfügung (FOTO) Erzbischof Koch eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2021 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890306
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Mainz



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Studienpräsentation: Lesen im digitalen Wandel, 25. März 2021, 11 Uhr / Digitalisierung verstärkt Benachteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AlphaDekade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AlphaDekade


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z