TÜV SÜD-Seminar: Das neue deutsche Medizinprodukterecht

TÜV SÜD-Seminar: Das neue deutsche Medizinprodukterecht

ID: 1890916

MPDG ersetzt MPG



(PresseBox) - Ab dem 26. Mai ist die EU-Verordnung über Medizinprodukte verpflichtend, nachdem diese pandemiebedingt um ein Jahr verschoben wurde. Das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) ersetzt dann in Deutschland verbindlich das bisherige Medizinproduktegesetz (MPG). Hersteller, Händler und Betreiber von Medizinprodukten können sich dazu mit einem neuen Seminar der TÜV SÜD Akademie gezielt weiterbilden.

?Das neue MPDG soll EU-weit die Patientensicherheit stärken. Das bringt neue Anforderungen und Berichtspflichten an die Hersteller mit sich, sie müssen den Einsatz von zugelassenen und im Markt eingeführten Medizinprodukten stärker als bisher begleiten?, erklärt Hans-Heiner Junker, einer der insgesamt drei Fachdozenten des Seminars. Aber auch für die Benannten Stellen, zu denen auch TÜV SÜD zählt und die bei Medizinprodukten wesentliche Zulassungsaufgaben übernehmen, ergeben sich neue Anforderungen: ?Die Benannten Stellen sind stärker in die Marktüberwachung eingebunden. Dadurch steigt auch der Kommunikationsaufwand mit den Behörden?, so Junker.

Kompakte Wissensvermittlung online oder in Präsenz

Das Seminar der TÜV SÜD Akademie mit dem Titel ?Vom MPG zum MPDG - Das neue deutsche Medizinprodukterecht? richtet sich an Hersteller, Medizinprodukteberater, verantwortliche Personen, EU-Bevollmächtigte sowie Importeure und Händler, Mitarbeiter in Überwachungsbehörden und Zulieferer sowie sonstige Dienstleister im Bereich Medizintechnik. Den Teilnehmern werden die gesetzlichen Anforderungen des neuen MPDG kompakt vermittelt. Sie erhalten zudem einen Überblick über die effiziente und sichere Herstellung von Medizinprodukten nach dem deutschen MPDG. Die Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie geben dabei einen fundierten Überblick über die Änderungen, die sich allgemein durch den Übergang vom MPG zum MPDG ergeben. Das Seminar ist in drei Teile gegliedert: Teil 1 liefert einen Überblick zu den Änderungen durch die europäischen Verordnungen MDR / IVDR und zur Anpassung des nationalen Medizinprodukterechts. Teil 2 beschäftigt sich mit den Themenbereichen Benannte Stellen und nationales Medizinprodukterecht. In Teil 3 wird relevantes Know-how zur Klinischen Prüfung durch das MPDG vermittelt.



Das eintägige Seminar ist als Online- und Präsenzveranstaltung buchbar und wird mit einer Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kursen sind verfügbar unter www.tuvsud.com/akademie/mpg-zu-mpdg

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jabra bereichert das Netzwerk Digitale Bildung mit Audio- und Videokompetenz Noch mehr Klimaschutz an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2021 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890916
Anzahl Zeichen: 3075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD-Seminar: Das neue deutsche Medizinprodukterecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was gilt aktuell bei Cannabis im Straßenverkehr- ...

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 und der Einführung des neuen gesetzlichen THC-Grenzwerts am 22. August 2024 gelten in Deutschland klare Regeln für Autofahrer. Wer sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzt, riskiert Führersch ...

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z