Binger IntensivSeminar Das Gebäudeenergiegesetz in der Praxis - Vertiefungsseminar

Binger IntensivSeminar Das Gebäudeenergiegesetz in der Praxis - Vertiefungsseminar

ID: 1891000
(PresseBox) - Am 01.11.2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Grundsätzlich ist dieses Gesetzt im Kontext des Klimaschutzprogramms 2030 und des Klimaschutzplans 2050 zu sehen. Strukturell erfolgte eine Vereinigung des Energieeinspargesetzes EnEG, der Energieeinsparverordnung EnEV und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes EEWärmeG zu einem neuen Gebäudeenergiegesetz GEG.

Das Training beinhaltet als Grundlage für die Vertiefung zunächst eine Zusammenfassung der Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes sowie die daraus resultierenden Änderungen gegenüber den bisher geltenden gesetzlichen Vorgaben.

Darauf aufbauend stellen wir Ihnen Praxisbeispiele zur Kostenreduzierung von Bestandsbauten und -anbauten vor sowie die Möglichkeiten für Investoren, im Sinne der Quartiersansätze im GEG Baukosten zu sparen.

Ebenfalls vertiefend wird die Grundlage zur Ermittlung von Primärfaktoren abweichend von den Tabellenangaben nach GEG behandelt.

Inhalte bilden zudem die in der ersten Januarwoche dieses Jahres veröffentlichten neuen Muster-Energieausweise sowie vertiefend die aus praktischer Sicht zu beachtenden Regelungen zu den notwendigen Inhalten der Ausweise und die Anforderungen an die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen.

Im letzten Themenblock gehen wir im Besonderen auf die Anlagentechnik ein, die durch das neue GEG gefördert wird und erläutern diese anhand von Beispielen.

Ziel des Online-Trainings ist die vertiefende Vermittlung der Inhalte des neuen Gebäudeenergiegesetzes sowie auch die Darstellung der daraus resultierenden Änderungen mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis.

Gerne diskutieren wir Ihre Fragestellungen zusammen mit den anderen Teilnehmern. Bringen Sie Ihre Fragen mit!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENERGIETAGE 2021 ermöglichen Austausch zu energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr Kritik an Preiserhöhungen bei Fernwärmeversorger Vattenfall von fast 80 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891000
Anzahl Zeichen: 1830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar Das Gebäudeenergiegesetz in der Praxis - Vertiefungsseminar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z