Binger IntensivSeminar Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Planung von Bedarfsgerechten Laden

Binger IntensivSeminar Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Planung von Bedarfsgerechten Ladenetzen

ID: 1891012

30.04.2021 | 08:30 - 14:30 Uhr | Online



(PresseBox) - 2019 kamen in Deutschland auf 220.000 E-Fahrzeuge rund 21.100 Ladepunkte. Mit dem ?Masterplan Ladeinfrastruktur? der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öff entliche Ladepunkte zu schaff en, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 2% entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 10 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen und Energieversorger und damit verbundene Fragestellungen wo, wie viele und in welcher Güte Ladepunkte zu errichten sind.

Den Seminartteilnehmern werden wesentliche Grundlagen zur Ausstattung von Ladeinfrastrukturen vermittelt. Dies betriff t insbesondere die Auswahl in Deutschland üblicher Steckerstandards, Leistungsklassen/Ladedauern nach Destinationsart, Eichrechtskonformität und geeignete Abrechnungssysteme. Anhand einer Segmentierung potenzieller Nutzergruppen (i.d.R. Anwohner, Touristen, Durchfahrtsverkehr) werden geeignete Destinationen identifi ziert und im Geoinformationssystem (GIS) lokalisiert.

Eine quantitative Berechnung der zu schaff enden Ladepunkte je Standort muss sich am aktuellen und künftigen Bedarf orientieren. Hierzu werden Markthochlaufszenarien für die Elektromobilität besprochen und anhand lokaler Fahrzeugzulassungszahlen angepasst.

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten betrachtet Im Seminar lernen Sie, wie Sie Elektromobilität aktiv in Ihrer Kommune etablieren und ein bedarfsgerechtes Ladenetz - abgestimmt auf die verschiedenen Nutzergruppen - an geeigneten Standorten aufbauen.

Schwerpunkte des Seminars:

? Grundlagen Ladeinfrastruktur

? Defi nition zielgruppenorientierter Destinationen

? Lokalisierung potenzieller Standorte mittels der Geoinformationssoftware (GIS) ?QGIS?

? Bedarfsgerechte Planung anhand von Markthochlaufszenarien E-Mobilität

? Exkurs: Betreibermodelle und Finanzierungsmöglichkeiten

 

Gerne diskutieren wir zusammen Ihre aktuellen Projekte. Bringen Sie Ihre Fragen mit!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kritik an Preiserhöhungen bei Fernwärmeversorger Vattenfall von fast 80 Prozent GRÜNGOLD AG informiert: Studie rechnet mit langfristigem Boom für Biomethan-Branche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2021 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891012
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Planung von Bedarfsgerechten Ladenetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z