Materna hat eine App zur Erhebung der Verträglichkeit von COVID-19-Impfstoffen entwickelt
ID: 1891054
Neue App SaveVac 2.0 erfasst Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen im Rahmen der Beobachtungsstudie des Paul-Ehrlich-Instituts
Der IT-Dienstleister Materna hatte im Rahmen eines Forschungsprojektes bereits vor zwei Jahren zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) die App SafeVac 1.0 entwickelt, die der Erfassung von Nebenwirkungen bei der saisonalen Grippeschutzimpfung diente. Die App SafeVac 2.0 ist die Weiterentwicklung dieser App, die nun auch für die COVID-19-Impfstoffe nutzbar ist.
Bei der SaveVac 2.0 handelt es sich um eine App-gestützte Beobachtungsstudie des Paul-Ehrlich-Instituts, mittels der das Paul-Ehrlich-Institut Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von COVID-19-Impfstoffen in Echtzeit gewinnt.
Wie funktioniert die Übermittlung per App
Die in Deutsch und Englisch verfügbare Anwendung steht für iOS und Android im App Store und im Google Play Store zum Download. Verbraucher*innen können die App SaveVac 2.0 einfach per QR-Code auf ihr Smartphone herunterladen. Innerhalb vier Wochen nach der Impfung fragt die App per Push-Nachricht in festgelegten zeitlichen Abständen Nebenwirkungen der Impfung ab und erhebt nach 6 und 12 Monaten nochmals den Gesundheitszustand des Teilnehmenden. Die eingegebenen Informationen werden verschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert und mit einer Zufallsnummer an das Paul-Ehrlich-Institut übermittelt. Die Nutzung ist freiwillig, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und das Paul-Ehrlich-Institut kann die jeweilige Meldung nicht nachverfolgen.
Materna hat bereits mehrere Apps für den Public Sector im Bereich Gesundheitsschutz umgesetzt, beispielsweise die NINA-Warn-App und die Quarantäne-App GESA, die zahlreiche Gesundheitsämter bei der Betreuung und Verwaltung von Quarantäne-Fällen in der Corona-Pandemie entlastet.
Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.400 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Umsatz von 323,8 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.400 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Umsatz von 323,8 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Datum: 22.03.2021 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891054
Anzahl Zeichen: 3244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materna hat eine App zur Erhebung der Verträglichkeit von COVID-19-Impfstoffen entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Materna Information&Communications SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).