Geflügelwirtschaft: Bundesweit bislang 1,4 Millionen Tiere wegen Vogelgrippe getötet

Geflügelwirtschaft: Bundesweit bislang 1,4 Millionen Tiere wegen Vogelgrippe getötet

ID: 1891185
(ots) - Branche verzeichnet schlimmsten Ausbruch - Küken-Tötung nicht mehr ausgeschlossen

Osnabrück. Die Geflügelwirtschaft in Deutschland verzeichnet den schlimmsten bislang registrierten Ausbruch der Vogelgrippe. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), das Ausbruchsgeschehen sei deutlich intensiver als beim bislang stärksten Ausbruch 2016/2017: "Damals mussten rund 880.000 Tiere gekeult werden. Jetzt sind wir bereits bei 1,4 Millionen Tieren, davon allein eine Million in Niedersachsen." Besonders betroffen ist hier der Landkreis Cloppenburg, der am Montag den Ausbruch in zwei weiteren Ställen mit jeweils mehreren Tausend Tieren meldete. Zudem teilten die Behörden in Nordrhein-Westfalen mit, dass im Kreis Paderborn ein Bestand von 30.000 Junghennen nach dem Ausbruch der Tierseuche getötet werden muss. Besonders betroffen sind vom Seuchenzug Betriebe mit Putenhaltung.

Nach Angaben von Verbandspräsident Ripke stellt sich für einige Brütereien in den Ausbruchsregionen mittlerweile die Frage, wie sie ihre Putenküken absetzen sollen. Ripke sagte der "NOZ": "Bislang ist noch kein Küken getötet worden. Wir kommen jetzt aber in eine Phase, wo ich das nicht mehr ausschließen kann." Zum einen müssten viele Ställe nach behördlichen Wiederaufstallungsverboten leer bleiben. Zum anderen würden weitreichende Transportbeschränkungen gelten. "Den Brütereien wird dann nichts anderes übrig bleiben, als die Küken zu töten. Dabei es geht es um einige Tausend Tiere", so Ripke. Das wären deutlich weniger als beim vorangegangenen Seuchenzug. Damals töteten Brütereien gut 550.000 Küken. Es werde mit den Behörden aber nach Alternativen gesucht, betonte der Verbandschef. Ripke sagte zudem, man müsse bei der Entwicklung von Impfstoffen vorankommen. "Wir müssen mehr Forschung in die Impfung stecken, Impfen ist besser als Töten." Er setze hier große Hoffnungen in neue Technologien, die bei der Entwicklung der Corona-Impfstoffe zum Einsatz gekommen seien.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderärzte kritisieren geplante Testpflicht für Kitakinder Kinderhilfswerk-Präsident: Nicht zulassen, dass psychische Probleme das Leben junger Menschen bestimmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891185
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geflügelwirtschaft: Bundesweit bislang 1,4 Millionen Tiere wegen Vogelgrippe getötet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z