Doppelte Auszeichnung von "Jugend forscht" an Würzburger Schülerin
ID: 1891297
Schülerin erforscht, welche Rebsorten sich künftig im Klimawandel bewähren
Das am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie der Universität Augsburg beheimate BAYSICS-Teilprojekt 8, geleitet von Sebastian Brumann und Prof. Dr. Ulrike Ohl, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, als Citizen Scientists den regionalen Klimawandel ?vor der eigenen Haustür? zu erforschen. Aktuell machen 35 Schulen in unterschiedlichen Regionen Bayerns mit.
BAYSICS ist Teil des Bayerischen Klimanetzwerks bayklif, in dem fünf interdisziplinäre Verbundprojekte und fünf Juniorforschergruppen die Folgen des Klimawandels untersuchen und Handlungsoptionen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten. Bayklif gratuliert der Würzburger Schülerin Juliane Sierl zu diesem tollen Erfolg!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891297
Anzahl Zeichen: 1467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelte Auszeichnung von "Jugend forscht" an Würzburger Schülerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig-Maximilians-Universität München bayresq.net im Genzentrum der LMU - Klimaforschungsnetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).