TORWEGGE schließt Großauftrag mit Automobilzulieferer ab
Maßangefertigte Fördertechnik für den Wareneingang / Optimierung der Lagerung nach FIFO-Prinzip / Schwerlast-Rollschienen mit Traglast von bis zu fünf Tonnen
?Güter wie Autoersatzteile sind dem Risiko eines Wertverlusts beispielsweise durch Rostbefall ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass eingelagerte Waren das Lager schnellstmöglich wieder verlassen?, erklärt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Um die FIFO-Prozesse bei dem Zulieferer zu optimieren, hat der Intralogistikexperte maßgeschneiderte Fördertechnik in dessen Werk installiert. ?Nach ersten erfolgreichen Testversuchen im Jahr 2019 haben wir im vergangenen Juli den finalen Zuschlag erhalten und das Projekt mit Corona-bedingter Verzögerung jetzt ersten Quartal dieses Jahres abgeschlossen?, so Eschment.
Um den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden, hat TORWEGGE die verbauten Schwerlast-Rollschienen individuell angepasst. Da unterschiedliche Behälterformen vier- bis sechsfach aufgetürmt werden, bringen die Palettenstapel bis zu fünf Tonnen auf die Waage. ?Die Schienen sind Sonderanfertigungen und in keinem Katalog zu finden?, so der Geschäftsführer. Auf ihnen werden die Paletten, zum Teil mehrere Stapel hintereinander, von Staplern angeschoben in das Durchlauflager transportiert. Am Ende der Bahnen werden die Paletten entnommen und weiter im Werk verteilt. Zuvor wurden die Palettenstapel einzeln über den Boden geschoben, was zum einen dem Boden schadete und zum anderen weniger effizient war als der Transport mehrerer Stapel gleichzeitig.
Die erste Anfrage des Auftraggebers bezüglich Schwerlast-Rollschienen habe es bereits 2017 gegeben. ?Konkretisiert wurde das Geschäft dann im Sommer 2019 durch eine Pilotphase mit verschiedenen Testbahnen?, berichtet Eschment. Im Juli 2020 brachte der Bielefelder Intralogistikexperte den Auftrag unter Dach und Fach, bereits im November waren die ersten Bahnen montiert und abgenommen. ?Nach leichter Verzögerung im Zuge der Corona-Pandemie haben wir das Projekt nun abschließen können?, so Eschment.
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG ist Hersteller und Anbieter von ganzheitlichen Lösungen für die Intralogistik. Spezialisiert hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld auf die Entwicklung von Systemen, die sich nahtlos in etablierte Fertigungsprozesse einfügen. Dabei erstreckt sich das Produktspektrum von Einzelkomponenten über Module für bestehende Förderanlagen bis hin zu Neukonzeptionen und der Fertigung individueller Förderanlagen. In diesem Zusammenhang erbringt TORWEGGE zudem sämtliche Dienstleistungen vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Gegründet im Jahr 1956 beschäftigt das Unternehmen heute knapp 150 Mitarbeiter an fünf europäischen Standorten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TORWEGGE GmbH&Co. KG ist Hersteller und Anbieter von ganzheitlichen Lösungen für die Intralogistik. Spezialisiert hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld auf die Entwicklung von Systemen, die sich nahtlos in etablierte Fertigungsprozesse einfügen. Dabei erstreckt sich das Produktspektrum von Einzelkomponenten über Module für bestehende Förderanlagenbis hin zu Neukonzeptionen und der Fertigung individueller Förderanlagen. In diesem Zusammenhang erbringt TORWEGGE zudem sämtliche Dienstleistungen vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Gegründet im Jahr 1956 beschäftigt das Unternehmen heute knapp 150 Mitarbeiter an fünf europäischen Standorten.
Datum: 23.03.2021 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891526
Anzahl Zeichen: 3431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TORWEGGE schließt Großauftrag mit Automobilzulieferer ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Torwegge GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).