"planet e." im ZDFüber Bauschutt als Rohstoffquelle (FOTO)

"planet e." im ZDFüber Bauschutt als Rohstoffquelle (FOTO)

ID: 1891791

(ots) - Die Zementproduktion gilt als klimaschädliche CO2-Schleuder, und Rohstoffe werden zudem immer knapper. Deshalb stellt sich die Frage: Müssen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien landen, wenn es Alternativen dazu gibt? Über solche Alternativen berichtet die ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e." am Sonntag, 28. März 2021, 16.30 Uhr, in "Der Trick mit dem Bauschutt - Wie Altbeton zur Rohstoffquelle wird". Der Film von Inga Thiede steht ab Freitag, 26. März 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die Bauindustrie in Deutschland sorgt für massenhaft Müll - mehr als die Hälfte des Gesamtaufkommens geht auf ihr Konto. Bauschutt als Rohstoffquelle zu sehen, stößt weiterhin auf viele Vorbehalte. In Zürich wird Recyclingbeton allerdings schon seit 2002 für den Bau öffentlicher Gebäude eingesetzt. Und neben der Schweiz gehen auch die Niederlande voran: Deren Kreislaufwirtschaftsgesetz zielt auf komplett nachhaltiges Bauen bis zum Jahr 2050. Schon heute wird entsprechend mit neuen Baumaterialien und -methoden experimentiert und gebaut.

Nachhaltigkeitsforscher wie Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie fordern eine Kursänderung in der deutschen Bauwirtschaft. Dabei denkt er nicht nur an den vermehrten Einsatz von Recyclingmaterialien, sondern setzt für die Zukunft des Bauens vor allem auf nachwachsende Rohstoffe.

Die "planet e."-Doku fragt: Welche wirtschaftlichen Leitplanken sind notwendig, um für die Zukunft zu bauen? Und was könnte das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz bewirken? "planet e." untersucht den Stand der Nachhaltigkeit im deutschen Bauwesen und zeigt Perspektiven für das Bauen mit Altbeton und Bauschutt.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/aPybs/

"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christopher Nolans Kinohit Auftakt in eine neue Zeitrechnung der Formel 1: Der Saisonstart beim Großen Preis von Bahrain am Wochenende live und exklusiv auf Sky Sport F1
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2021 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891791
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""planet e." im ZDFüber Bauschutt als Rohstoffquelle (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z