PFI Online-Seminar zum Siegel „Grüner Knopf“ stößt auf positive Resonanz

PFI Online-Seminar zum Siegel „Grüner Knopf“ stößt auf positive Resonanz

ID: 1891809


­ ­ ­
­ ­ ­
­ Nachhaltigkeit wird am PFI in den verschiedensten Facetten gelebt, hinterfragt und geprüft. Know-how und Expertise des Pirmasenser Instituts sind auch bei der Vergabe von Prüfzeichen gefragt. Darüber hinaus stellt die Wissensvermittlung einen wichtigen Baustein in der Arbeit des PFI dar. Wie unlängst beim Seminar zum Thema „Grüner Knopf“. Das online-Seminar vermittelte den Teilnehmern Inhalte und Anforderungen des staatlichen Siegels für nachhaltige Textilien. PFI-Expertin Johanna Höger erklärt: „Die Anforderungen sind sehr streng. Nur wenn sowohl das Produkt als auch das gesamte Unternehmen sämtliche Anforderungen einhalten, kann der Grüne Knopf vergeben werden.“




(firmenpresse) - Dabei wird das gesamte Unternehmen geprüft. Einzelne Vorzeigeprodukte reichen nicht aus. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden. Grund genug, sich einmal näher mit der Thematik zu beschäftigen.

Frau Höger, wie war die Resonanz auf das online-Seminar zum Thema Grüner Knopf?

Johanna Höger: Die Resonanz war sehr gut. Es gab unter anderem viele Interessenten aus der Schuhbranche. Wir stellen fest, dass das Thema auch in diesem Bereich immer mehr Beachtung gewinnt.

Welche Themen wurden behandelt?

Johanna Höger: Die Teilnehmer erhielten zunächst einen Überblick über die Zertifizierung mit dem Siegel Grüner Knopf. Das heißt, wir haben uns mit den Fragen beschäftigt: Was kann zertifiziert werden? Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Im Anschluss folgte eine kurze Vorstellung der Siegel, die zur Zertifizierung vorliegen müssen.

Für welche Produkte ist das Siegel relevant? Welche Zielgruppen werden angesprochen?

Johanna Höger: Aktuell liegt der Fokus auf Textilherstellern. Der Geltungsbereich des Grünen Knopfes umfasst alle Textilien, insbesondere Bekleidung, textile Schuhe, textile Mode-Accessoires, Rucksäcke, Heimtextilien und Bettwaren. Auch für Textilien aus Polyester oder anderen Chemiefasern kann der Grüne Knopf vergeben werden. ­
­ ­

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Mittelspannungskabel und errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation in Meldorf 20 Jahre Süwag -  100 Jahre Erfahrung in der Energieversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: PFI_Germany
Datum: 24.03.2021 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891809
Anzahl Zeichen: 2119

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Klemm
Stadt:

Pirmasens


Telefon: 0633124900

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PFI Online-Seminar zum Siegel „Grüner Knopf“ stößt auf positive Resonanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OEKO-TEX®-Zertifizierungen am PFI ...

Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien, wie rohe/ veredelte Garne, Gewebe, Zubehör wie Reißverschlüsse od ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss dank Verbundausbildung ...

Seine Ausbildung zum Schuhfertiger beim ISC (Abteilung des PFI) begann er nach seinem Abitur im Jahr 2018, seinen Abschluss absolvierte er aufgrund seiner guten Noten und ausgezeichneter Leistungen im Betrieb bereits im Frühjahr 2021. „Ich habe mi ...

Alle Meldungen von Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z