Buchrezension: Joachim Köhler - Verloren im Cyber Space

Buchrezension: Joachim Köhler - Verloren im Cyber Space

ID: 1891877
(LifePR) - Buchrezension: ?Verloren im Cyber Space ? Auf dem Weg zur posthumanen Gesellschaft?, Joachim Köhler, Evangelische Verlagsanstalt, 1. Edition, (8. Dezember 2020), 368 Seiten, (13 x 21,5 cm), Gebundenes Buch 22,00 ?, e-Book/Kindle 17,99 ?, ISBN-13: 978-3-374-06758-9, ISBN-10: 3374067581.

Die Cyberwelt ist allgegenwärtig und bestimmt unser Leben in zunehmendem Ausmaß. Ohne Netz ist der postmoderne Mensch nicht mehr handlungsfähig, weder privat noch in der Arbeitswelt. Diese Tatsache hat neben den Veränderungen von Alltagspraktiken auch philosophische Konsequenzen. Auf diese metaphysischen Folgen will der Schriftsteller, Journalist und Philosoph Joachim Köhler in seinem neusten Buch aufmerksam machen. Köhler entwirft dazu das Portrait des posthumanen Menschen, der sich in der Cyberwelt verloren hat. Dystopisch anmutend entfaltet der Autor das Bild eines neuen Menschen, dem sein Menschsein zwischen den Algorithmen abhandengekommen ist.

Himmel

Dabei wird der Lesende zunächst gedanklich ins paradiesische Kalifornien des 20. Jahrhunderts mitgenommen und steht dort zwischen blühenden Orangenbäumen. Die warme Sonne scheint ins Silicon Valley, während in Garagen junge Tüftler an ersten digitalen Ideen zur Weltverbesserung basteln. Doch Wolken ziehen auf. Kaum ist die wundersame Technik allgemein zugänglich, werden auch schon Schattenseiten im virtuellen Schlaraffenland sichtbar. Die Unübersichtlichkeit und Unendlichkeit der Chatrooms, Blogs und Clouds führt zur Verwirrung und Desinformation. Trolls, Vieren und Avatare bevölkern die digitale Welt und stellen sich dem Menschen entgegen.

Hölle

Zuletzt wird es dunkel um den Menschen. Köhler skizziert die Abgründe der Internetwelt. Das Darknet, Pornographie, Internet-Gaming und Gambling führen zur Entwirklichung und Enteignung des Menschen (S. 250). Spätestens jetzt werden die digitalen Verheißungen entlarvt, die falschen Versprechungen vom endlosen Glück bloßgestellt. Der posthumane Mensch ist tatsächlich unfrei, von Maschinen kontrolliert, von Megakonzernen bevormundet und sozial verarmt. Er droht im Cyber-Sog unterzugehen und verwechselt die digitale Welt mit der realen. Die Fähigkeit zur kohärenten Selbststeuerung und Selbstkonstitution ist abhandengekommen (S. 301f). Doch ?Wirklichkeit heißt Widerstand? (S. 302), benötigt Luft zum Atmen und ist endlich.



Lebensraum

Köhler sensibilisiert für ein komplexes Thema und schlägt gleichzeitig einen Pfosten ein. Gerade dass er hintergründig mit der Dichotomie Paradies und Hölle spielt, macht das Leseerlebnis schillernd und opulent, doch manche Ausführungen geraten vor diesem Hintergrund auch sehr bedrückend. Ist der Mensch tatsächlich den Cybergiganten so hilflos ausgeliefert oder ist dies Schwarzmalerei? Köhlers Lösung: Der Mensch muss sich selbst wieder mehr bewusstwerden, muss autonom und wertebasiert denken können und reflexiv handeln. Dazu gehört, dass er fähig ist, abzuschalten - gedanklich und praktisch. Öfter mal digitales Detoxing zu betreiben, macht frei - und schlussendlich wieder menschlich.

Die Rezension kann als Dokument heruntergeladen werden:

https://www.apd.info/wp-content/uploads/2021/03/Rezension-Koehler-Verloren-im-Cyber-Space.pdf

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thema: Erweiterte Ruhezeit zu Ostern 19 Neuinfektionen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.03.2021 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891877
Anzahl Zeichen: 3436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchrezension: Joachim Köhler - Verloren im Cyber Space"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen ...

| APD |   Vom 24. bis 27. Juni tagte die Ostdeutsche Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde aus dem südostthüringischen Schwarzenshof digital übertragen ...

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH ...

Die traditionsreiche Bildungseinrichtung ?Schulzentrum Marienhöhe? in Darmstadt hat sich in modernen Non-Profit Strukturen für die Zukunft aufgestellt. Mit der Umwandlung des Vereins als bisheriger Träger in eine gemeinnützige GmbH wurden schlan ...

Alle Meldungen von Adventistischer Pressedienst Deutschland APD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z