Das Verlagswesen in Pandemiezeiten: Welche Veränderungen Corona mit sich brachte – Spruch des Tag

Das Verlagswesen in Pandemiezeiten: Welche Veränderungen Corona mit sich brachte – Spruch des Tages 25.März

ID: 1892227

Heute gibt es einmal einen kleinen Einblick in die Arbeit von dem Verlagswesen zu Coronazeiten. Denn nicht nur für die kleinen Verlage bedeutete die Pandemie und der damit verbundene Lockdown drastische Änderungen, davon sind auch die großen, bekannten Verlage betroffen. Trotz der großen Nachfrage nach aktuellen Informationen, kämpfen auch die Medienhäuser um ihre Verkaufszahlen. Das größte Problem ist der Einbruch des Werbemarkts.



(firmenpresse) - Wie erreichen wir Kunden, wenn der Werbemarkt, so wie wir ihn kennen, nicht mehr funktioniert?
„Die Verlage müssen sich in ausgesprochen schwierigen Zeiten behaupten. Werbeausgaben wurden mit Beginn der Krise stark heruntergefahren, Messen und Konferenzen sogar verboten. Hier sind Umsatzeinbrüche bis 80 Prozent die Folge gewesen.“

– Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ

Den Verlagen fehlen Einnahmen und die Unsicherheit, wann und ob diese Einnahmen je wieder zu den vorherigen Zahlen zurückfinden, ist enorm. Diese Gedanken allein haben Folgen, denn viele Verlage fühlen sich dem Druck nicht gewachsen und geben in solch einer schweren Zeit ihre bisherigen Erfolge auf. Hinzu kommt, dass viele Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden mussten (So zum Beispiel musste auch das bekannte Wochenmagazin Stern Teile der Redaktion in Kurzarbeit entlassen).

„Es ist so, dass das noch nicht ausgestanden ist, und das ist auch die Frage, ob das überhaupt wieder zurückkommt. Wenn jetzt Werbekunden sich entschieden haben, ich verzichte erstmal auf Werbung in der Zeitung, dann ist durchaus nicht ausgemacht, dass nur wenn die wirtschaftliche Situation für die Werbekunden wieder besser wird, sie auch wieder mehr Geld für Werbung in der Zeitung ausgeben. Vielleicht geben sie dann auch für Werbung in anderen Werbeformen aus, also, dass sie dauerhaft weg sind.“

– Bjørn von Rimscha, Professor für Medienwirtschaft an der Universität Mainz

Die Aussichten auf dem Werbemarkt sind demnach eher dunkel für das Verlagswesen.

Neue Chancen für Verlage
Nicht nur im Verlagswesen, auch im restlichen Handelsbereich gibt es jedoch einen Gewinner: Den Online-Handel. Hier kann auch die Verlagsbranche neuen Fuß fassen, denn das Format gibt es schließlich schon seit geraumer Zeit: Die Rede ist von E-Books und die Nachfrage danach übersteigt in Pandemiezeiten die der Druckprodukte um ein Vielfaches. Verlage, die zuvor nur Printware herstellten, mussten auf dem digitalen Markt erst einmal Fuß fassen, was bereits zahlreiche Herausforderungen mit sich brachte. Diese wurden aber belohnt: Die Nachfrage nach dem digitalen Lesen erhielt einige Verlage am Leben.



E-Books nur während der Pandemie gefragt?
Einige Verlage verzeichnen bereits Rückgänge im Digitalbereich und erneuten Zuwachs im Printhandel. Diese Beobachtung geht einher mit der Aufhebung der Ausgangssperren sowie ersten Lockerungen des Lockdowns. Ob der digitale Markt weiterhin als solcher also in dem Maß nachgefragt werden wird, in dem dies während der Pandemie passierte, ist fraglich. Es ist jedoch eindeutig, dass Corona den Verlagen Alternativen aufzeigte und neue Wege bot um Kunden zu erreichen.

Aus dem Nähkästchen geplaudert:
Uns (indayi edition) hat Corona, wie vielen anderen Verlagen auch, ziemlich auf die Füße getreten. Auch wir mussten uns erst einmal im E-Book Bereich einlernen und unser Angebot darauf abstimmen. Es gab Zeiten, da waren wir kurz davor, alles hinzuschmeißen, wir haben aber dennoch immer an das Positive geglaubt!

Der Grund warum wir, trotz Corona, als kleiner unkonventioneller Verlag, weiterhin existieren dürfen seid IHR!
An dieser Stelle: Danke für all eure Unterstützung!
Dantse Dantse


Folge uns auf Instagram und Facebook!

Entdecke unsere Neuveröffentlichungen!
https://indayi.de/neuankuendigungen/herbst-2020/

Oder schau hier vorbei, was indayi an Ratgebern zu Corona zu bieten hat.
https://indayi.de/neuankuendigungen/covid-19/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

indayi edition wurde von Dantse Dantse 2015 in Darmstadt gegründet und ist somit der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft und mit der Zahl der veröffentlichten Bücher stieg der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art treu bleiben und unabhängig von Verlagsvorgaben und -regeln schreiben und veröffentlichen zu können.
Das Besondere an Dantse ist, dass er als Autor mit afrikanischen Wurzeln auf Deutsch und nicht auf Französisch schreibt. Dadurch trägt indayi edition zur Verständigung zwischen den Kulturen bei. Wir fördern die Integration und motivieren Autoren aus anderen Kulturen, auf Deutsch zu schreiben und sich mit der „Goethesprache“ zu identifizieren.
Viele unbekannte und unkonventionelle Autoren – und ganz besonders Menschen mit Migrationshintergrund – haben es schwer, bei den großen, etablierten Verlagen unterzukommen und ihnen möchten wir mit unserem kleinen, bunten, außergewöhnlichen Verlag die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Träume mit anderen zu teilen.



PresseKontakt / Agentur:

indayi edition
Roßdörfer Str. 26
64287 Darmstadt
www.indayi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tales from the Borderlands jetzt zum Einführungs-Sonderpreis auf Nintendo Switch Leseprobe zu „Es geht also doch.“ von Lina Emanuel
Bereitgestellt von Benutzer: indayi
Datum: 25.03.2021 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892227
Anzahl Zeichen: 4167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Verlagswesen in Pandemiezeiten: Welche Veränderungen Corona mit sich brachte – Spruch des Tages 25.März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

indayi edition (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von indayi edition


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z