Dürfen sie ihren Ärger rauslassen?
ID: 18923
So etwas kommt jeden Tag tausendfach vor. Das eigentlich ungerechte daran ist, dass Sie dann als Übeltäter dastehen und nicht der eigentliche Verursacher des Problems. Sie haben dann auf einmal ein Imageproblem. Sie gelten dann als unbeherrscht und aggressiv. Wie gehen Sie nun damit um? Am Besten ist, es einfach nicht zu beachten. Es geht um Ihre Gesundheit und die sollte Ihnen so viel wert sein, dass Sie getrost auf die Meinung anderer pfeifen. Das rät der Trainer für Persönlichkeitsentwicklung und Verkaufsförderung Dietmar Feigenspan, in seinem Aufsatz "Darf man auch mal sauer sein?", den Sie auf www.erfogreich-und-gluecklich.de lesen und kopieren können. Feigenspan beschreibt dort, welch schlimme Auswirkungen es zur Folge hat, wenn man seinen Ärger immer herunterschluckt. Sei es über die Unfähigkeit, oder das Verletzen der allgemeinen "Spielregeln", von Mitarbeitern und Kollegen. Er zeigt auch auf, warum man ruhig mal mit der Faust auf den Tisch hauen sollte. Seinem Aufsatz liegen die Forschungsergebnisse verschiedener Psychologen zu Grunde, die er verständlich zusammengefasst hat.
Bereitgestellt von Benutzer: Feigenspan
Datum: 07.03.2006 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18923
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Feigenspan
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 31 01 61 60
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dürfen sie ihren Ärger rauslassen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Persönlichkeitsentwicklung & Verkaufsförderung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).