Neue Energielabels seit Anfang März 2021

Neue Energielabels seit Anfang März 2021

ID: 1892603

Das bisherige Energielabel-System wurde durch die Europäische Union reformiert: Seit dem 1. März gilt das Energieeffizienzklassen System mit neuen Kategorien (Skala A - G)



(PresseBox) - Im Rahmen der Aktualisierung dieser Energieverbrauchskennzeichnung sollen effiziente Geräte noch besser erkennbar sein und Unternehmen sollen zusätzlich dazu bewegt werden, die Energieeffizienz ihrer Produkte noch weiter zu verbessern. Die Änderung ergeben sich aus Verordnungen zur Ökodesign-Richtlinie. Die neuen Label berücksichtigen nicht nur Energieverbrauch, sondern jetzt auch Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung der Geräte.

Kein +++ mehr

Anstelle der Stufen A+++ bis D, finden ausschließlich die Stufen A bis G Verwendung. Geblieben sind die Farben von grün bis rot. Neu ist ein QR-Code oben rechts. Im unteren Teil des Labels sind manche Piktogramme mit Detail­angaben hinzugekommen, andere sind verschwunden.

Das bedeutet eine neue Energiekennzeichnung aller betroffenen Geräte: Geschirrspüler, Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernsehgeräte (ab 1.März), Leuchten und Lampen (ab 1. September). Weitere folgen in den nächsten Jahren.

Tatsächliche und geplante Einsparungen

Laut Umweltbundesamt wurden mit dem bisherigen System bis 2020 jährlich rund 1.750 Terrawattstunden (TWh) Energie eingespart. Mit dem neuen Kennzeichnungssystem erhofft sich die EU-Kommission eine jährliche Einsparung von weiteren 167 TWh. Zusätzlich wird mit ca. 230 Millionen Tonnen Rohöleinheiten bis 2030 gerechnet. Und für den Verbraucher kann das eine durchschnittliche Einsparung von 285 ? auf der Energierechnung bedeuten (Quelle: ?Ökodesign & Energielabel?, Umweltbundesamt).

Die Zusammenfassung der EU-Kommission finden Sie hier.

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.



Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüner Wasserstoff aus direkter solarer Wasserspaltung: TU Ilmenau an großem Verbundprojekt \ Leichte Installation von Solaranlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2021 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892603
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Energielabels seit Anfang März 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality). Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 4 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z