ZDK: Belegschaft freiwillig testen und Infektionsketten unterbrechen

ZDK: Belegschaft freiwillig testen und Infektionsketten unterbrechen

ID: 1893156
(ots) - Luca-App zur Kontaktnachverfolgung setzt sich immer mehr durch

Für die Ausweitung des Angebots freiwilliger Selbst- oder Schnelltests in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein. "Je mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in den Betrieben regelmäßig testen lassen, umso eher sind Infektionen frühzeitig zu erkennen und damit Infektionsketten zu durchbrechen", betont ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. "Eine schnelle Umsetzung in den Betrieben kann dabei helfen, Öffnungsstrategien umzusetzen und Betriebsschließungen vorzubeugen."

Darüber hinaus zeigt die Initiative des Kfz-Gewerbes, die Luca-App zur digitalen Kontaktnachverfolgung in Autohäusern und Werkstätten zu nutzen und dabei die Gesundheitsämter einzubinden, wichtige Erfolge: In Baden-Württemberg testen bereits drei Landkreise den Einsatz der App, weitere sind startklar. Aktuell hat Baden-Württemberg, wie auch andere Bundesländer, Lizenzen für den flächendeckenden Einsatz der Luca-App beschafft. Auch in Hamburg hat der Kfz-Landesverband die Diskussion um die digitale Kontaktnachverfolgung angestoßen und Gesundheitssenatorin Leonhard sowie die Gesundheitsämter der Bezirke angeschrieben. In Niedersachsen startet die Testphase im Landkreis Gifhorn ebenfalls auf Initiative des Kfz-Gewerbes. Der Kreis hat die Lizenz für die App erworben und das Gesundheitsamt über die Sormas-Schnittstelle eingebunden.

Pressekontakt:

Stefan Meyer, ZDK-PR-Referent
Tel.: 0228/ 91 27 273
E-Mail: smeyer@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wochenendfahrverbote für Biker - überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? / Interaktiver Live-Talk am Donnerstag, 1. April um 11:30 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum (FOTO) Der PEUGEOT 208 ist die Nummer 1 in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2021 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893156
Anzahl Zeichen: 1740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK: Belegschaft freiwillig testen und Infektionsketten unterbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z