Dicht ist Pflicht!

Dicht ist Pflicht!

ID: 1893316

Industriehallenböden müssen Wasserhaushaltsgesetz genügen



(PresseBox) - Betonböden in Produktions- und Lagerhallen werden oft rund um die Uhr extrem beansprucht ? sei es durch Hitzeeinwirkung, Kälte, Dämpfe, Säuren, Öle, Laugen oder dergleichen mehr. Auch das Gewicht schwerer Maschinen und Hochregale setzt der Bausubstanz erheblich zu. Die Folge: Mit der Zeit bilden sich Risse; es kommt zu Ausbrüchen und Löchern, die zunehmend tiefer und größer werden, sofern nicht frühzeitig etwas dagegen unternommen wird.

Dr. Jörg Rathenow, Geschäftsführer des auf Bautenschutz spezialisierten Unternehmens EPOWIT Bautechnik mit Niederlassungen in Berlin, München und Eichenzell bei Fulda, warnt vor der Gefahr, dass sich produktionsbedingte Verunreinigungen einen Weg durch schadhafte Böden hindurch ins Erdreich bahnen können: ?Eine Sanierung angegriffener Betonbauteile kommt nie zu früh, wenn man Folgeschäden abwenden, die Bausubstanz erhalten und dem Wasserhaushaltsgesetz entsprechen will.?

Gesetzeslage eindeutig

Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) macht es erforderlich, Industriehallenböden mit besonderer Sorgfalt auszuführen und ihren Zustand während der Nutzung zu überwachen. Insbesondere Betonbodenflächen unter sogenannten LAU- und HBV-Anlagen sind regelmäßig auf Dichtheit zu kontrollieren, denn: Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (?LAU-Anlagen?) bzw. zum Herstellen, Behandeln und Verwenden (?HBV-Anlagen?) müssen der "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" genügen. Das bedeutet für den Umgang z.B. mit Säuren und Laugen in Produktions- oder Lagerhallen, dass nichts durch den Boden hindurch ins Grundwasser sickern können darf ? und zwar unabhängig vom Alter der Betonbauteile.

Nichts darf durchsickern

Betonböden regelmäßig auf Dichtheit zu kontrollieren, liegt somit im Interesse jedes Industrieunternehmens, das Produktions- und Lagerhallen nutzt. Dabei sollten sowohl die weitläufigen Flächen als auch kaum einsehbare Bereiche unter die Lupe genommen werden. ?Überall sind Ausbrüche aus der Überdeckung der Armierung, Risse und Lunker möglich, die von der Einwirkung aggressiver Medien oder dem Druck auflastender Gewichte herrühren?, berichtet EPOWIT-Geschäftsführer und Bautenschutz-Experte Dr. Jörg Rathenow, der auch Sachverständiger für Abdichtung und WHG-Anlagen sowie sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung ist.



Schutz der Sohlseite nötig

Ebenso wie aus Maschinen austretende Öle, Hydraulikflüssigkeiten etc. nicht ins Grundwasser gelangen dürfen, muss auch auf umgekehrtem Weg das Eindringen von drückendem Grundwasser in die Halle verhindert werden. Risse und Löcher in der Sohlplatte sind daher nach dem Entdecken schnellstmöglich fachgerecht zu schließen; sonst besteht die Gefahr, dass sich eingedrungenes Wasser mit Chemikalien und anderen Schadstoffen vermischt und beim Zurückfließen das Erdreich kontaminiert. Ein Aushub wäre dann ebenso unvermeidlich wie Betriebsunterbrechungen im Zuge des Rückbaus belasteter Bauteile.

EPOWIT berät und führt aus

Für Säure- und Laugenbeständigkeit sowie mechanische Festigkeit und Höchstbelastbarkeit von Betonbauteilen zu sorgen, ist eine Aufgabe für Bautenschutz-Fachkräfte. Für EPOWIT Bautechnik arbeiten 30 praxiserprobte Bauingenieure und Baumeister, die die gebäudespezifische Situation vor Ort analysieren und herstellerunabhängige Sanierungsempfehlungen geben. Dazu gehört auf Wunsch auch die Ausarbeitung von Alternativen. Die Umsetzung nehmen geschulte EPOWIT-Fachkräfte vor, die über die nötigen Erfahrungen und Fertigkeiten in der Applikation bauchemischer Produkte und Oberflächenschutz-Systeme verfügen. Projektspezifische Anfragen sind unter info@epowit.com willkommen.

EPOWIT Bautechnik ? Bautenschutz in Bestform

Die EPOWIT Bautechnik GmbH wurde 1990 im osthessischen Eichenzell als Anbieter für professionellen Bautenschutz gegründet. Der Ursprung des Unternehmens geht auf die Firmen Zeiss Chemie und Otto Wittig KG zurück, die bereits in den 1960er-Jahren eigene Produkte entwickelt haben. Aus ihrem Zusammenschluss entstand das heute auf objektbezogene Beratung und fachgerechte Applikation spezialisierte Unternehmen, das der in Fulda beheimateten WERNER-Gruppe angehört (www.wernergrupppe.com).

EPOWIT zeichnet sich durch eine besondere Denk- und Arbeitsweise aus: Zu Beginn der Zusammenarbeit führt sich EPOWIT die operativen Herausforderungen vor Augen, die vom jeweiligen Auftraggeber in seiner Branche zu erfüllen sind. Beispiel Industriehallenböden: Für Arbeiten in Produktions- und Lagerhallen sowie vergleichbar stark beanspruchten Gebäudebereichen, die dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) unterliegen, bietet EPOWIT maximale Sicherheit durch bedarfsspezifische, schnell applizierbare Beschichtungen.

Auf Großflächen bewährt

Grundlage bildet in jedem Fall die mehr als 60-jährige Erfahrung im Umgang mit praktisch allen am Markt erhältlichen Beschichtungs-, Abdichtungs- und Betoninstandsetzungsprodukten. Mit einem Wort: EPOWIT weiß, wo sich welche Systeme in der Praxis langfristig bewähren. Das garantiert Kunden unter so gut wie allen Einsatzbedingungen selbst bei engen Zeitplänen und Budgetvorgaben optimale Produkt- und Ausführungsempfehlungen.

Zur zielgerichteten Umsetzung beschäftigt der Bautenschutz-Spezialist an den Standorten Eichenzell, München und Berlin rund 130 Mitarbeiter/-innen. 30 von ihnen sind praxiserprobte Bauingenieure und Baumeister, die sich auf die fachgerechte Beratung von Auftraggebern in allen erdenklichen Bautenschutzfragen verstehen und ihre Architekten und Planungsbüros kenntnisreich unterstützen. Geschäftsführer der EPOWIT Bautechnik GmbH ist Dr. rer. nat. Jörg Rathenow, Bürgermeister-Ebert-Str. 17, 36124 Eichenzell-Welkers. (ad)

Weitere Informationen unter www.epowit.com

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Alberto Mattle klärt auf: Was besagt die Energiesparverordnung? Hauptverband der Deutschen Bauindustrie trifft Entscheidung zur Leitung des Verbandes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893316
Anzahl Zeichen: 6933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eichenzell/Berlin/München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dicht ist Pflicht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z