Von Wolfenbüttel nach Stuttgart
Nach neun Jahren als Leiterin des Programmbereiches Darstellende Künste verlässt Dr. Birte Werner die Bundesakademie für Kulturelle Bildung. Die Germanistin, Kunsthistorikerin und Dramaturgin übernimmt zum 1. April die Leitung des neuen Kompetenzzentrums Kulturelle Bildung und Vermittlung Baden-Württemberg.
Ihre Begeisterung für Neues konnte sie in den letzten 12 Monaten nochmals voll auskosten und den »digitalen ba• Zwilling auf ZOOM« aufbauen und mit zahlreichen sehr erfolgreichen Angeboten füllen.
Sie war für die Bundesakademie in verschiedenen Gremien und Vorständen tätig z.B. im Vorstand der ASSITEJ, im amarena-Kuratorium oder im Kuratorium Tanztreffen und Theatertreffen der Jugend. Auch vor Ort war sie sehr gut vernetzt so auch als Mitglied im Theaterbeirat der Stadt Braunschweig und als Betriebsratsvorsitzende der ba•
Als zertifizierter Coach (IHK) ist sie als Beraterin und Moderatorin gefragt.
»Ich habe für die ba• mit großer Freude das Programm mit konzipiert und es sehr geschätzt, an diesem besonderen Ort außerhalb der großen Metropolen zu arbeiten, an dem sich unsere Teilnehmenden mit inspirierenden Fragestellungen und kompetenten internationalen Fachexpert_innen in Klausur begeben können«, so Birte Werner.
»Birte Werner hat sich für ihre neue Position in einem hochkarätigen und internationalen Bewerberfeld durchgesetzt. Dies spricht auch für die Qualität der Arbeit in unserem Haus. Wir gratulieren ihr zu ihrer neuen Aufgabe, wünschen viel Erfolg und werden sicher auch in Zukunft verbunden bleiben«, ergänzt Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss, die Direktorin der Bundesakademie Wolfenbüttel.
Die Nachfolge der Programmleitung an der Bundesakademie wurde bereits neu ausgeschrieben und das Auswahlverfahren ist in vollem Gange.
Das Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung Baden-Württemberg, dessen Leitung Birte Werner übernimmt, wird die zentrale Einrichtung für Beratungs- und Qualifizierungsleistungen sowie Vernetzung im gesamten Themenspektrum der außerschulischen kulturellen Bildung für Kunst- und Kulturakteure in Baden-Württemberg sein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
An der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba•) trifft Kunst auf Praxis. Für diese Idee stehen die sechs Programmbereiche Bildende Kunst, Darstellende Künste, Musik, Literatur, Museum sowie Kulturmanagement, -politik und -wissenschaft. Rund 180 Veranstaltungen jährlich widmen sich in diesem Sinne der beruflichen Fort- und Weiterbildung, beispielsweise als Seminar, Qualifizierungsreihe oder Tagung.
Wir richten uns mit unserem Angebot an alle, die Kunst und Kultur schaffen und / oder vermitteln. Unser Auftrag ist das lebenslange Lernen. Wir unterstützen Profis von Beginn ihres Studiums und während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn. Unsere Gäste kommen aus dem Bundesgebiet und angrenzenden Ländern.
Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel
Ulrike Schelling (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
05331-808412
presse(at)bundesakademie.de
Datum: 30.03.2021 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893529
Anzahl Zeichen: 2805
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schelling
Stadt:
Wolfenbüttel
Telefon: 05331-808411
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Wolfenbüttel nach Stuttgart "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesakademie für Kulturelle Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).