Mehr Geld für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie

Mehr Geld für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie

ID: 1894130
(PresseBox) - Arbeitgeber und gewerkschaftlichen Verhandlungsführer in der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben einen Pilotabschluss ausgehandelt.

Die Verhandlungsparteien vereinbarten in Düsseldorf regelmäßige Einmalzahlungen sowie eine Corona-Prämie für die rund 70.000 Beschäftigten der Branche in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen.

Ende Juni werden einmalig 500 Euro "Corona-Prämie" ausgezahlt. Daneben vereinbarten Arbeitgeber und Gewerkschaftsvertreter eine weitere Einmalzahlung von 500 Euro, die zunächst in Teilbeträgen überwiesen wird: Ende Dezember erhalten die Beschäftigten so noch einmal eine zusätzliche Zahlung von 250 Euro und Ende Februar 2022 noch einmal 250 Euro. Dieses neue tarifliche Zusatzentgelt (Tarifzusatzentgelt) ist eine wiederkehrenden Zahlung, die bei künftigen Tariferhöhungen ebenfalls steigen sollen, kann aber auch zur Beschäftigungssicherung in Freizeit umgewandelt werden. Bereits ab 2023 wird dieses Tarifzusatzentgelt jährlich auf 600 Euro steigen.

Die Gewerkschaftsvertreter waren mit der Forderung nach einer Tariferhöhung im Volumen von 4 Prozent in die Verhandlungen gegangen.

Die regional geführten Tarifverhandlungen werden in der Regel in einem Pilotbezirk zum Abschluss gebracht und dann von den übrigen Tarifgebieten im Kern übernommen.

Die Tarifeinigung ist eine gute Richtschnur für weitere Tarifverhandlungen, denn Löhne und Gehälter stiegen durch diesen neuen Pilotabschluss dauerhaft. Positiv zu werten ist ebenfalls, dass die Azubis und die unteren Entgeltgruppen besonders von diesem Verhandlungsergebnis profitieren werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tarifeinigung ist eine gute Richtschnur für weitere Tarifverhandlungen, denn Löhne und Gehälter stiegen durch diesen neuen Pilotabschluss dauerhaft. Positiv zu werten ist ebenfalls, dass die Azubis und die unteren Entgeltgruppen besonders von diesem Verhandlungsergebnis profitieren werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Oceanagold meldet Ressourcen und Reserven für 2020 Nach Stahl-Tarifabschluss jetzt auch Einigung im Tarifkonflikt in Metall- und Elektroindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894130
Anzahl Zeichen: 1685

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Geld für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im Bayerischen SHK-Handwerk ...

Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) – Landesverband Bayern – und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern als tarifzuständiger Arbeitgeberverband einigten sich auf einen neuen Tarifabschluss im Bayrischen SHK-Handwerk f ...

Alle Meldungen von Christliche Gewerkschaft Metall (CGM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z