"Zukunftstag" im Handwerk: Karrierechancen wahrnehmen
Kammer lädt Schüler am 22. April in Ausbildungsstätten ein
Termin:
"Zukunftstag" der Handwerkskammer Cottbus
Donnerstag, 22. April 2010, ab 9 Uhr
Orte:
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
Mit 502 freien Ausbildungsplätzen ist die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Cottbus (HWK) bereits im April sehr gut gefüllt, so dass sich für die Schüler, die ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen oder in den Lehrbauhof Großräschen kommen, zahlreiche Karrierechancen bieten. Neben einem Überblick über freie Ausbildungsplätze haben die Schüler auch die Gelegenheit, mit Betriebsinhabern aus der Region, die sich und ihre Berufe vor Ort präsentieren, ins Gespräch zu kommen. "An der großen Resonanz der Unternehmen auf den 'Zukunftstag' zeigt sich, wie interessiert die Handwerker an Nachwuchskräften sind. Deswegen mein Appell an die Schüler: Nutzt Eure Chance, in unseren Ausbildungsstätten Kontakte mit Betriebsinhabern zu knüpfen", sagt der Präsident der HWK, Peter Dreißig.
Neben Handwerksberufen wie Fleischer, Friseur und Bäcker können interessierte Jugendliche auch mehr zur Tätigkeit eines Augenoptikers, Metallbauers oder Kfz-Mechatronikers erfahren. Allein für letzteren gibt es momentan bereits 61 Lehrstellenangebote in südbrandenburgischen Unternehmen, die nur auf den richtigen Bewerber warten. "Nehmt Eure Zukunft in die Hände und schaut im Handwerk vorbei", so der Aufruf des Kammerpräsidenten.
Hinweis: Schulen, die am "Zukunftstag" teilnehmen möchten, haben noch die Gelegenheit, sich bei der Handwerkskammer unter den unten genannten Kontaktdaten anzumelden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Der "Zukunftstag" ist neben den Berufsorientierungstagen und dem Projekt "Handwerk trifft Schule" ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer. Im Rahmen der Berufvorbereitung von Schülern verfolgt die HWK das Ziel, noch mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Speziell zum "Zukunftstag" erhalten Interessierte weitere Informationen auch im Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de, wo man sich für die Veranstaltungen in Brandenburg anmelden kann.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Sabine Kurth
Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-166
Telefax 0355 7835-288
kurth(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 15.04.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189414
Anzahl Zeichen: 2245
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341/870984-0
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zukunftstag" im Handwerk: Karrierechancen wahrnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).