Verkabelungen sauber und sicher vornehmen
ID: 1895609

(firmenpresse) - Dank der Digitalisierung gibt es heutzutage zahlreiche zusätzliche Anforderungen, wenn es um die Elektroinstallationen bei der Gebäudetechnik geht. Das bringt gewisse Anforderungen im Hinblick auf die Planung sowie Ausführung bei der Kabel- und Leitungsverlegung mit sich.
Man kann die Kabel und Leitungen regelrecht als Nervenbahnen von Gebäuden bezeichnen. Schließlich transportieren sie Grundfunktionen wie Strom oder Daten und versorgen gewisse Empfänger mit den notwendigen Signalen.
Ohne die entsprechende Kabelverlegung ist wohl kaum etwas in einem modernen Gebäude möglich. Eine strukturelle und normgerechte sowie sichere Elektroinstallation ist nötig. Letztendlich ist eine saubere und exakte Arbeit wichtig, damit man später so wenig wie möglich von der Verkabelung bemerkt und trotzdem alles exakt funktioniert.
Die Sicherheit sollte bei Elektroinstallationen oberste Priorität haben
Wenn es um elektrische Arbeiten geht, muss man diese von einem Facharbeiter ausführen lassen. Auch müssen die Arbeiten von einem Meister in der Elektrotechnik abgenommen werden. So eine Abnahme erfolgt durch die Prüfung sowie Messung der Arbeiten und der Schaltungen.
Worauf noch geachtet werden sollte
Natürlich gibt es für öffentliche Einrichtungen andere Anforderungen, als wenn es um einen Privathaushalt geht. Unterschiede findet man beispielsweise bei der Auswahl von Kabeln, bei den Leitungen und auch beim Systemplan zur Energie- und Datenversorgung. Ebenso können unterschiedliche Maschinen und Ausrüstungen verwendet werden.
Egal, in welchem Bereich die Verkabelungen stattfinden, der Aufbauplan sollte einheitlich in Gebäuden angefertigt werden. Es ist sinnvoll, dass in Bestandsgebäuden die neue Technik nachträglich auf die modernen Daten- und Kommunikationsdienste umgestellt wird.
Wenn es sich um Elektroarbeiten für den Unterputz handelt
Wohl die meisten Elektroarbeiten in Gebäuden finden Unterputz statt. Dementsprechend werden auch Steckdosen benötigt, die dafür geeignet sind.
Die Unterputzdosen von Primo
Von Vorteil könnte es sein, wenn man für die Arbeiten die Unterputzdosen - in Form von Thermodosen - von Primo verwendet. Diese Thermodosen sollen über einen einheitlichen Standard für die normgerechte sowie gleichzeitig komfortable Installation im Unterputz verfügen. Damit ist es möglich, dass das Arbeitsergebnis sauber aussieht, wenn man auf die Bohrgenauigkeit geachtet hat. Hier kann die Unterputzbohrschablone nützlich sein, die sich für alle Mauerwerke eignet.
Mit Schäumtechnik arbeiten
Es gibt einen eigens entwickelten Thermoschaum, mit dem man die Dosen in kürzester Zeit luftdicht und wärmebrückenfrei fixieren kann (z.B. in Betong, Ziegel oder Kalksandstein).
Nützliche Funktionen
Die Thermodosen verfügen über Rastzähne mit überzogener Membran. So können dadurch Unebenheiten im Bohrloch ausgeglichen werden. Ein Putzanschlag kann das zu weite Einführen in das Bohrloch verhindern. Dadurch kann ein Putzausgleichs-Ring unnötig werden.
Es empfiehlt sich einen genormten Putzdeckel in rot zu verwenden, der perfekt passt und die Schraubdomen und das Doseninnere vor Putz schützt. Dazu kann man die Dosen durch die roten "Federn" am Signaldeckel schneller finden.
Die Verwendung von diesen Unterputz-/Thermodosen kann ein einfaches und sauberes Arbeiten möglich machen. Weitere Infos darüber findet man auch unter:Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: terra-dev
Datum: 17.04.2021 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895609
Anzahl Zeichen: 3607
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkabelungen sauber und sicher vornehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SB Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).