Media Exklusiv über die Buchproduktion im Mittelalter
Media Exklusiv gibt Einblick in die Buchherstellung im Mittelalter
Was gab es vor den ersten Büchern?
Wann gab es das erste Buch?
Wie sah die Buchproduktion im Mittelalter aus?
MEDIA EXKLUSIV: WAS GAB ES VOR DEN ERSTEN BÜCHERN?
Die Media Exklusiv GmbH erläutert, dass Menschen ihre Texte auf Tontafeln oder Holz schrieben, bevor es Bücher gab. Besonders wichtige Texte wurden in Stein gemeißelt. In den orientalischen Ländern war Papyrus ein weitverbreitetes Material. Oftmals wurde auch Pergament, dünnes Leder aus der Haut von Rindern oder Schafen verwendet so Media Exklusiv. Handelte sich um längere Texte wurden die Stücke aneinandergeklebt, die Pergamentrollen entstanden. Buchähnliche Gebilde gibt es seit dem 5. Jahrhundert nach Christus, wie Media Exklusiv weiß. Große Teile Papyrus oder Pergament wurde in einheitliche Stücke geschnitten und übereinandergelegt und miteinander verklebt. Die damaligen Bücher wurden Codex bezeichnet. Ein Faksimile (https://media-exklusiv.com/)von solch einem Buch oder Dokument wird dabei immer genauso hergestellt, wie sein originales Pendant, informiert Media Exklusiv.
MEDIA EXKLUSIV: WANN GAB ES DAS ERSTE BUCH?
Bücher in der heute bekannten Form gibt es erst seit dem Mittelalter, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass der Großteil an Faksimiles von Büchern aus dieser Zeit sind, informiert Media Exklusiv. Dabei wurden die ersten Bücher noch nicht gedruckt, sondern sorgfältig von Hand abgeschrieben. Aber bereits bevor sich das Buch in Europa etablierte gab es im asiatischen Raum Bücher. Das erste richtige Buch erschien 1377, auch bekannt als Jikji, so Media Exklusiv GmbH. Darin geht es um die Lehren des Zens buddhistischer Priester. Es war das erste gedruckte Buck mit austauschbaren metallischen Buchstaben erläutert Media Exklusiv.
MEDIA EXKLUSIV: WIE SAH DIE BUCHPRODUKTION IM MITTELALTER AUS?
Media Exklusiv erklärt, dass, bevor es auch in Europa gedruckte Bücher gab, sich die Buchproduktion im Mittelalter auf die Klöster konzentrierte. Meist wurden sie handschriftlich von Mönchen geschrieben. Für ein 100 Seiten Buch benötigten sie etwa ein Jahr. Die Aufgabe erledigten die Mönche im sogenannten Skriptorium eines Klosters, weiß Media Exklusiv. Juristische Texte wurde aber bereits damals schon in sogenannten Buchwerkstätten verfasst. Die handschriftlichen Bücher waren oft reich verziert. Die Auflage der jeweiligen Schriften bestimmte der Auftraggeber. Die benötigten Materialen stellte auch meistens der Auftraggeber. Dazu gehörten:
Pergament
Tusche
Farbe
Kostbare Materialien für Verzierungen wie zum Beispiel Gold
Generell zählte Pergament damals zu den teuren Materialien. Aus diesem Grunde wurden nicht mehr benötigte Bücher oftmals quasi gelöscht und ihr Pergament erneut beschrieben, erklärt Media Exklusiv. Erst mit dem Aufkommen der ersten Universitäten im 13./14. Jahrhundert und dem erhöhten Bedarf an Büchern eröffneten mehr Schreibwerkstätten außerhalb der Klostermauern. Dies machte Bücher auch generell etwas erschwinglicher, wie Media Exklusiv GmbH weiter erläutert.
-----------------------------------------
Die Media Exklusiv GmbH ist der richtige Ansprechpartner rundum das Thema Faksimile und bei Fragen kann sich jeder direkt an das Unternehmen selbst wenden
https://media-exklusiv.com/ (https://media-exklusiv.com/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Glänzendes Gold, leuchtender Purpur, schimmerndes Lapislazuli - mittelalterliche Buchschätze üben eine unwiderstehliche Faszination auf jeden Betrachter aus! Diese sind vor Jahrhunderten unter Verwendung edelsten Materialien in aufwendigster Handarbeit als Unikate für Könige und Kaiser entstanden.
Die Media Exklusiv GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kulturschätze der Menschheit interessierten Liebhabern und Sammlern zugänglich zu machen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine individuelle, fachkundige und kompetente Beratung garantieren und Ihnen exklusive und limitierte Faksimileausgaben einmalig schöner Prachthandschriften anbieten.
Media Exklusiv GmbH
Am Anger 35
33332 Gütersloh
Deutschland
E-Mail: info(at)media-exklusiv.com
Homepage: https://media-exklusiv.com/
Telefon: 05241 - 99 51 63 0
Media Exklusiv GmbH
Marco Krause
Am Anger 35
33332 Gütersloh
Deutschland
E-Mail: info(at)media-exklusiv.com
Homepage: https://media-exklusiv.com/
Telefon: 05241 - 99 51 63 0
Datum: 17.04.2021 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895612
Anzahl Zeichen: 4271
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Krause
Stadt:
Gütersloh
Telefon: 05241 - 99 51 63 0
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Media Exklusiv über die Buchproduktion im Mittelalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media Exklusiv GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).