Willis Towers Watson bringt neue Software Radar Workbench auf den Markt

Willis Towers Watson bringt neue Software Radar Workbench auf den Markt

ID: 1895672

Die Erweiterung der Radar-Suite hat das Potential, die Qualität des gewerblichen und industriellen Underwritings signifikant zu verbessern.



(firmenpresse) - Köln, 19. April 2021 — Die Versicherungsberatung von Willis Towers Watson bringt mit Radar Workbench eine Erweiterung der branchenführenden Radar-Suite auf den Markt. Die neue Software ermöglicht es Underwritern und Portfoliomanagern, schneller fundiertere Entscheidungen zu treffen. Radar Workbench kann auf eine Vielzahl interner und externer Datenbestände zugreifen, um kontextbezogene Analysen und Einschätzungen in Echtzeit auf den Desktop des Underwriters zu bringen. Dabei ist die Software voll konfigurierbar und basiert auf der ausgereiften Technologie der Radar-Suite.

Zentrale Datenverwaltung ermöglicht fundierte Entscheidungen
Noch immer ist das Underwriting im gewerblichen und industriellen Bereich durch eine Vielzahl manueller Tätigkeiten in Verbindung mit individuellen Berechnungen geprägt. Der Einsatz von Radar Workbench minimiert die damit einhergehenden Unzulänglichkeiten: So werden die zugrunde liegenden Daten zusammen mit den Entscheidungen und Begründungen der Underwriter bezüglich der Risikoeinschätzung zentral an einem Ort verwaltet. Dies ermöglicht die Nutzung des umfangreichen Erfahrungsschatzes der Underwriter, um die Risikoeinschätzung, das Pricing und damit die Profitabilität des gewerblichen Geschäfts kontinuierlich zu verbessern. Weiterhin unterstützt Radar Workbench die Kommunikation zwischen Underwritern und Portfoliomanagern. Agierten beide Lager bisher eher nebeneinander, stellt die Software dem Underwriter nun Portfolioinformationen zur Seite, die die Einschätzung von Risiken deutlich fundierter ermöglichen. Umgekehrt profitieren die Portfoliomanager von den umfassenden und konsistenten Risiko- und Schadendaten, auf die Radar Workbench einen zentralen Zugriff ermöglicht. Fehlentwicklungen können schnell erkannt und durch die integrierte Pricing-Funktionalität direkt abgestellt werden.

Wettbewerbsvorteile durch neue technische Möglichkeiten
Big Data und Künstliche Intelligenz werden auch im gewerblichen und industriellen Versicherungsgeschäft zunehmend relevanter. „Allerdings passt sich das Underwriting dieser Entwicklung nur sehr langsam an“, sagt Gero Nießen, Senior Director bei Willis Towers Watson. „Fragmentierte Prozesse und veraltete IT-Systeme, gepaart mit einer fehlenden oder in die Jahre gekommenen Datenstrategie, verlangsamen die Implementierung neuer Technologien. Viele Versicherer lassen ihre Underwriter – und damit die Entscheidung über ihre Profitabilität – zu sehr als einsame Wölfe durch das Dickicht streifen. Das greift bei dem heutigen Umfang und der Komplexität des Geschäfts deutlich zu kurz und verhindert ein nachhaltiges und ausgefeiltes Pricing. Radar Workbench ermöglicht Versicherern, ihre Performance substanziell zu steigern und gleichzeitig innerhalb ihrer vorgegebenen technischen Möglichkeiten zu operieren. Ein immenser Erfolgsfaktor angesichts knapper Margen und zunehmender Komplexität der Risikoeinschätzung.“



Eine Software von der Branche für die Branche
Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung in Nord- und Zentraleuropa, fügt hinzu: „Radar Workbench wurde von Experten entwickelt, die die Herausforderungen der Branche verstehen. Technologie kann die komplexe Risikoprüfung in der Gewerbe- und Industrieversicherung unterstützen, muss aber gleichzeitig zur Unternehmenskultur passen. Dieses Prinzip liegt Radar Workbench zugrunde und hilft somit den Experten im Underwriting und Portfoliomanagement, die zukünftigen Anforderungen der Branche und Kunden zu erfüllen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit 45.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern und Märkten aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personalwirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern. Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv.



PresseKontakt / Agentur:

Ulrike Lerchner-Arnold, Willis Towers Watson
+49 (0) 611 794 218 | ulrike.lerchner-arnold(at)willistowerswatson.com

Corinna Bause, VOCATO public relations
+49 (0) 22 34 60198 19 | cbause(at)vocato.com

Lisa Krekel, VOCATO public relations
+49 (0) 22 34 60198 14 | lkrekel(at)vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherungsstudie: Kontakt geht meistens vom Kunden aus Berufsverband für unabhängige Vermittler, SdV e. V. vereinbart exklusive Kooperationspartnerschaft für die digitale Versicherungsvermittlung - mit Bridge
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 19.04.2021 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895672
Anzahl Zeichen: 3691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:

Köln


Telefon: 015779747735

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Willis Towers Watson bringt neue Software Radar Workbench auf den Markt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Willis Towers Watson (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WTW verstärkt Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking ...

Frankfurt am Main, 20. Juli 2022 – WTW, eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions, baut die Sparte FINEX (Financial Lines) des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking aus und ernennt Lukas Na ...

Komplexere Risikolandschaft ist größte Hürde ...

Frankfurt am Main, 16. Mai 2022 – Risiko- und Versicherungsmanager in Unternehmen sehen ihre größte Herausforderung in der zunehmenden Komplexität der Risikolandschaft. Laut einer Blitzumfrage auf dem WTW Risk Summit, der am 10. Mai in Frankurt ...

Alle Meldungen von Willis Towers Watson


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z