Giesecke+Devrient kooperiert mit Doconomy beim Klimaschutz

Giesecke+Devrient kooperiert mit Doconomy beim Klimaschutz

ID: 1895747
Doconomy unterstützt Kunden beim Umsetzen eines umweltfreundlicheren Lebensstils. (Quelle: Doconomy)Doconomy unterstützt Kunden beim Umsetzen eines umweltfreundlicheren Lebensstils. (Quelle: Doconomy)

(firmenpresse) - 20. April 2021 – Der internationale Technologiekonzern Giesecke+Devrient (G+D) und das schwedische Fintech-Start-up Doconomy bündeln ihre Kräfte, um Zahlungslösungen mit digitalen, nachhaltig orientierten Tools zu verbinden. Verbraucher können so einen Überblick über ihren CO2-Fußabdruck erhalten.

G+D setzt sich für den Schutz des Planeten für zukünftige Generationen ein und hat sich Ende 2020 als eines von 24 deutschen Unternehmen an der Sustainable Development Goals Ambition Initiative der Vereinten Nationen beteiligt. Neben dem eigenen Klimaziel, die direkten und indirekten CO2-Emissionen bis 2022 um 25 Prozent zu reduzieren, unterstützt G+D auch seine Kunden und Verbraucher beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Mit seinen Zahlungskarten aus recyceltem, Bio-Plastik oder Ozean-Plastik fördert G+D Öko-Innovationen bei Payment-Lösungen, die Banken und Fintechs bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen. Das umweltfreundliche Angebot von G+D beschränkt sich dabei nicht nur auf die Verwendung von Öko-Materialien für die Herstellung, sondern erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus einer Zahlungskarte: von der Produktion und Personalisierung über die Auslieferung an die Nutzer und den Aktivierungsprozess bis hin zum Recycling.

Um das umweltorientierte Angebot zu erweitern, hat G+D jetzt eine strategische Partnerschaft mit Doconomy geschlossen. Das Start-up aus Schweden zählt die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals zu seinen zentralen Strategiekomponenten. Doconomy entwickelt Tools, die Banken helfen, auf die Ziele der Agenda 2030 einzuzahlen und einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu leisten.

Doconomy bietet Banken einen digitalen Service, der es Verbrauchern ermöglicht, ihren individuellen Umwelteinfluss durch die Messung ihres CO2-Fußabdrucks zu berechnen. Die Berechnung erfolgt anhand der getätigten Einkäufe, Bestellungen und Buchungen – seien es Lebensmittel im Supermarkt oder Flugreisen. Die Basis dafür bildet der sogenannte Åland-Index. Dabei handelt es sich um einen cloudbasierten Dienst, der als führende Indexlösung für CO2-Emissionsberechnungen bei Zahlungen und Finanztransaktionen gilt. Verbraucher werden damit unterstützt, die negativen Auswirkungen ihres Handelns durch Verhaltensänderungen zu schmälern. Darüber hinaus bietet Doconomy Lösungen zur Kompensation des CO2-Fußabdrucks an – zunächst nur in Schweden, internationale Optionen sind jedoch in der Entwicklung.



Mit dem gemeinsamen Angebot umweltfreundlicher Karten und digitaler Lösungen zur Verfolgung des CO2-Fußabdrucks von Verbrauchern werden G+D und Doconomy Banken und Fintechs adressieren, die ehrgeizige Umweltziele verfolgen und einen starken Fokus auf Öko-Innovationen legen. Banken können über ein nachhaltiges Lösungsangebot und ein Engagement im Klimaschutz zudem eine hohe Markenloyalität aufbauen. Jüngere Generationen achten besonders auf Produkte und Dienstleistungen, die von einer umweltfreundlichen Agenda angetrieben werden.

Wenn ein Finanzinstitut seiner sozialen Verantwortung gerecht werden und seine Kunden zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil ermutigen möchte, werden die ökologisch nachhaltigen und innovativen Zahlungslösungen von G+D und die Services von Doconomy einen Unterschied für den Planeten und zukünftige Generationen machen.

"Durch das Engagement im Umweltsschutz und die hohe Präsenz im Bankenmarkt ist G+D ein idealer Partner für Doconomy. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit G+D und unsere gemeinsamen Aktivitäten zur Stärkung des Umwelt- und Klimabewusstseins und zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Verbrauchern. Damit können wir unserem Ziel, 500 Millionen Menschen bis 2025 dabei zu unterstützen, ihre CO2-Emissionen um durchschnittlich zwei Tonnen zu reduzieren, ein deutliches Stück näher kommen", erklärt Mathias Wikström, CEO von Doconomy.

"Die Verbraucher suchen nach neuen Wegen für einen nachhaltigeren Lebensstil und deshalb unterstützen wir Banken mit öko-innovativen Zahlungskarten", betont Dr. Carsten Wengel, Global Head of Sales & Distribution für den Bereich Smart Card und Digital Payments Security bei G+D. "Immer wenn Verbraucher diese Karte in ihre Brieftasche stecken oder den von Doconomy unterstützten CO2-Tracker sehen, wird dies zur permanenten Erinnerung an ihr eigenes Engagement und das ihrer Bank für den Schutz des Planeten."


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als Partner von Organisationen mit höchsten Ansprüchen schafft G+D mit seinen Lösungen Vertrauen und sichert essentielle Werte. Die innovative Technologie des Unternehmens schützt physisches und digitales Bezahlen, die Konnektivität von Menschen und Maschinen, die Identität von Personen und Objekten sowie digitale Infrastrukturen und vertrauliche Daten.

G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,31 Milliarden Euro. G+D ist mit 74 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 32 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com


Über Doconomy

Das 2018 in Schweden gegründete Unternehmen Doconomy bietet digitale Lösungen zur Ermittlung und Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks. DO, die mobile Banking App des Unternehmens, verwaltet Ersparnisse und unterstützt beim nachhaltigen Konsumieren. Die App nutzt dabei die Berechnungsgrundlage von Åland Index Solutions, deren Daten 99 Prozent der globalen Marktkapitalisierung abdecken und die auf einer Partnerschaft mit Trucost, das Teil von S&P Global ist, basiert. Durch Doconomys Zusammenarbeit mit dem United Nations Climate Change Secretariat (UNFCCC) werden zusätzliche, innovative Tools entwickelt, um die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt zu erläutern und für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Doconomy nutzt Innovation, Daten und Design, um Verbraucher zu einer Verhaltensänderung zu bewegen, damit diese verantwortungsvolle Entscheidungen für einen nachhaltigen Konsum treffen. Der 2030-Rechner ist nur ein Beispiel eines innovativen Produkts, das Eigenverantwortung und Transparenz für das eigene Handelns ermöglicht. Weitere Informationen: www.doconomy.com



PresseKontakt / Agentur:

Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Pressesprecher
Corporate Communications
Tel: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com

PR-COM
Andrea Alton
Senior Account Management
Tel: +49 89 59997-705
E-Mail: andrea.alton(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie B2B-Unternehmen die Customer Journey in nur fünf Schritten personalisieren Container-Technologie ist die Virtualisierung 2.0
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.04.2021 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895747
Anzahl Zeichen: 4687

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Alton
Stadt:

München


Telefon: +49 89 59997 705

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Giesecke+Devrient kooperiert mit Doconomy beim Klimaschutz "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giesecke+Devrient (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G+D platziert Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro ...

3. Juli 2025 – Das globale SecurityTech-Unternehmen Giesecke+Devrient (G+D) knüpft an den Erfolg seiner letzten Emissionen am Schuldscheinmarkt an und nimmt erneut ein Schuldscheindarlehen auf. Mit einem Volumen von 250 Millionen Euro ist es die b ...

Alle Meldungen von Giesecke+Devrient


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z