„Earth Day 2021“: Wie Giesecke+Devrient die Umwelt und das Klima schützt
Der diesjährige „Earth Day“, an dem sich weltweit über 175 Länder beteiligen, um für einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil zu werben, steht unter dem internationalen Motto „Restore our Earth“. Unternehmen kommt bei der Wiederherstellung unseres Planeten eine entscheidende Bedeutung zu. Wie sie dazu beitragen können, diese globale Herausforderung zu meistern, zeigt das Beispiel Giesecke+Devrient (G+D). Der internationale Technologiekonzern verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeits- und Umweltschutzstrategie zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Mit seinen Lösungen unterstützt er außerdem auch seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Das spiegelt sich unter anderem im Portfolio des Unternehmens für umweltfreundliche Bezahlkarten wider. Dazu gehören etwa Karten, deren Körper zu 100 Prozent aus wiederverwertetem PVC bestehen. Ein weiterer Karten-Typus basiert auf Biomasse. Er weist ähnliche Eigenschaften auf wie herkömmliche PVC-Exemplare, besteht aber nicht aus erdölbasiertem Plastik und ist vollständig kompostierbar. Außerdem hat G+D kürzlich Karten eingeführt, die in Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation „Parley for the Oceans“ entstehen. Bei ihrer Herstellung kommt Plastik zum Einsatz, das aus den Weltmeeren gefischt beziehungsweise an Stränden eingesammelt wurde.
Ergänzt wird das Angebot von G+D durch die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Fintech-Start-up Doconomy. Im Zentrum der Kooperation steht ein digitaler Service, der es Endkunden ermöglicht, ihren CO2-Fußabdruck aufgrund ihres Kaufverhaltens zu ermitteln. Finanzinstitute können so ihrer sozialen Verantwortung gerecht und ihre Kunden zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil ermutigt werden.
Darüber hinaus ermittelt G+D systematisch den Product Carbon Footprint (PCF) von Zahlungsverkehrskarten über den gesamten Lebenszyklus hinweg und sucht überall nach Einsparpotenzialen. Zudem wird das Unternehmen bald klimaneutrale Produkte anbieten. Kunden von G+D können dazu beim Kauf der Produkte ihre CO2-Emissionen durch die Investition in ein Klimaprojekt kompensieren.
Auch in vielen anderen Bereichen seines Portfolios arbeitet G+D an nachhaltigen und klimaneutralen Lösungen. Dazu zählen etwa SIM-Karten. So wird bei der Half SIM, einer Telefon-SIM-Karte von halber Größe, nicht nur 50 Prozent Plastik in der Herstellung eingespart. Der kleinere Kartenkörper ist auch um etwa 40 Prozent leichter als vergleichbare Produkte, was den CO2-Fußabdruck beim Logistiktransport spürbar minimiert. Zusätzlich bietet das Unternehmen eSIM-Karten an, die bereits bei der Herstellung des Endgeräts fest verbaut werden. Ihre Aktivierung kann über das Mobilfunknetz oder ein WLAN erfolgen. Ein Plastikkörper ist nicht länger erforderlich, es müssen keine SIM-Karten mehr zu den Endkunden transportiert und bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters ersetzt werden.
Bei der Herstellung von Banknotenpapier und dem Druck von Banknoten beschäftigt sich G+D ebenfalls intensiv mit Optimierungspotenzialen bei Rohstoffen, Produktion, Logistik und Recycling. So setzt das Unternehmen etwa teilweise eigens erzeugte, regenerative Energien ein. Durch moderne Banknotenbearbeitungssysteme kann es außerdem in erheblichem Umfang Kunststoffverpackungen einsparen.
Die Klimaschutzaktivitäten von G+D sind eingebettet in ein umfassendes Konzept unternehmerischer Verantwortung. Seit 2010 verpflichtet sich G+D den Prinzipien des UN Global Compact und ist bestrebt, in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht als Unternehmen einen Mehrwert zu stiften.
Weitere Informationen zur Corporate Responsibility bei G+D stehen im aktuellen Fortschrittsbericht des Unternehmens: https://www.gi-de.com/files/hub/88_Annual_Report/G_D_Fortschrittsbericht_2020_DE.pdf
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als Partner von Organisationen mit höchsten Ansprüchen schafft G+D mit seinen Lösungen Vertrauen und sichert essentielle Werte. Die innovative Technologie des Unternehmens schützt physisches und digitales Bezahlen, die Konnektivität von Menschen und Maschinen, die Identität von Personen und Objekten sowie digitale Infrastrukturen und vertrauliche Daten.
G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,31 Milliarden Euro. G+D ist mit 74 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 32 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com
Christoph Lang
Giesecke+Devrient
Pressesprecher
Corporate Communication
Tel: +49 89 4119-1166
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
Account Director
Tel: +49 89 59997-802
E-Mail: eva.kia-wernard(at)pr-com.de
Datum: 22.04.2021 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895845
Anzahl Zeichen: 4307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
München
Telefon: +49 89 59997 705
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Earth Day 2021“: Wie Giesecke+Devrient die Umwelt und das Klima schützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giesecke+Devrient (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).