Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt

Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt

ID: 1895889

Ein weiterer Schritt zur Erhöhung des Impftempos steht bevor: Voraussichtlich ab Juni soll die Corona-Impfung neben Impfzentren und Hausarztpraxen dann auch von Betriebsärzten übernommen werden. Das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH bietet hierfür mit dem Produkt „tara“ nun eine Plattform, um die nötige Patientenaufklärung vorab und in digitaler Form zu ermöglichen. Dies kann sowohl mit handelsüblichen mobilen Geräten (Smartphone oder Tablet) als auch mit einem herkömmlichen Notebook oder PC erfolgen. Eine Art „Fast Track“ für bereits aufgeklärte Impflinge wird damit denkbar und könnte die Aufenthaltsdauer beim Impfarzt verkürzen und das Impfen des Personals großer Unternehmen deutlich voranbringen.



(firmenpresse) - Ab Juni soll es soweit sein: Die Betriebsärzte vieler deutscher Unternehmen stehen in den Startlöchern und wollen die MitarbeiterInnen impfen. Die Logistik hierfür ist zwar anspruchsvoll, aber für die deutsche Industrie mit der bereits existierenden sehr guten Infrastruktur zu schaffen. Für eine effektive und effiziente Abwicklung ist es jedoch ratsam, dass Verzögerungen vermieden werden, ohne dass die Rechte der ArbeitnehmerInnen vernachlässigt werden. Hierzu gehört insbesondere auch die Erfassung von Vorerkrankungen (Anamnese), um mögliche Impfreaktionen zu antizipieren, sowie die fachgerechte Aufklärung.

So wird auch bei der Impfung gegen COVID-19 ein umfassender Aufklärungsbogen angeboten. Für die Erfassung von bestehenden Vorerkrankungen füllt der Impfkandidat einen Anamnesebogen aus. Das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH hat für den gesamten Vorgang eine digitale Lösung geschaffen: „tara“ steht für telemedical anamnesis and risk assessment (telemedizinische Anamnese und Risikoabschätzung) und bietet sowohl eine kontaktlose Anamnese als auch eine umfassende medizinische Aufklärung vor dem Impftermin. Dabei kann der Patient sich über ein Video informieren und offene Fragen im Anschluss über einen Videochat mit einem Arzt klären. Dadurch kann die persönliche Kontaktzeit vor Ort risikomindernd verkürzt werden, unnötige Wartezeiten entfallen. Nach Abschluss der Aufklärung erhält der Impfling einen QR-Code auf sein Smartphone zum Vorzeigen.

Die Plattform „tara“ wurde unter Hochdruck fertiggestellt, um vor allem Unternehmen beim Impfen der MitarbeiterInnen zu unterstützen und eine effiziente Abwicklung zu ermöglichen. Das Produkt ist ab sofort erhältlich und als „Private Cloud“ verfügbar, d.h. jeder Kunde bekommt seine eigene Instanz. Die Private Cloud lässt sich sowohl auf lokalen Servern, als auch über ein Partner-Rechenzentrum mit Serverstandort in Deutschland hosten.

Schnell und sicher: Mit dem QR-Code zum Impftermin



Zu Beginn können sich Impflinge über eine Webapp (Webanwendung, auf die über einen Standardbrowser zugegriffen werden kann) digital informieren. Das Textmaterial des Aufklärungsbogens wurde gemeinsam mit Ärzten in ein vertontes, animiertes Aufklärungsvideo adaptiert. Die Anamnese-Erhebung mit Hilfe der gleichen Webapp erfolgt per Klick im „Interview-Format“. Ein optionales Videotelefonat mit einem Impfarzt bietet die Möglichkeit, weitere Fragen zu klären. Impfarzt und Impfkandidat können gemeinsam den ausgefüllten Anamnesebogen durchgehen und am Ende digital unterschreiben. Anschließend wird die Aufklärungsbescheinigung inkl. QR-Code generiert. Beim Impftermin kann so ein Fast Track „bereits aufgeklärt und eingewilligt“ angeboten werden. Die persönliche Kontaktzeit vor Ort lässt sich dadurch risikomindernd verkürzen, der Impfprozess beschleunigen.

Die Software basiert auf einer medizinischen Software zur Narkoseaufklärung und wurde im Rahmen einer ersten Machbarkeitsstudie an der Uniklinik der RWTH Aachen bereits an mehr als 100 PatientInnen erfolgreich angewandt. Sie beruht im Kern auf der „TeleDoc-Software“, die als „Videosprechstunde“ zertifiziert und bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gelistet ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei der Docs in Clouds TeleCare GmbH entwickeln Fachärzte und Ingenieure gemeinsam individuelle Telemedizin-Lösungen. Auf diese Weise entstand zunächst der sogenannte Telenotarzt. Hierfür haben die Docs in Clouds in 2015, gemeinsam im Team mit verschiedenen Partnern, unter anderen den Deutschen Telemedizinpreis gewonnen.
Mittlerweile bietet das Aachener Unternehmen telemedizinische Lösungen für stationäre und ambulante Senioren-Pflegeeinrichtungen, die Palliativversorgung sowie die hausärztliche Versorgung. Hierbei stehen - ergänzend zur sogenannten Videosprechstunde, die ebenfalls zum Produktportfolio der "TeleDoc-Familie" gehört - die Anbindung von Medizintechnik und Integration in bestehende Prozesse und Infrastrukturen im Vordergrund.



PresseKontakt / Agentur:

Docs in Clouds TeleCare GmbH
Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik
Vaalser Str. 460
52074 Aachen
Tel.: +49 241 - 4300 4400
mczaplik(at)docsinclouds.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Nal von minden stärkt Standort Deutschland: In Göttingen entsteht vollautomatisierte Produktionsanlage für Schnelltests Über eine Million Tests bei der Wiener Aktion „Alles gurgelt!“ ausgewertet
Bereitgestellt von Benutzer: mguha
Datum: 23.04.2021 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895889
Anzahl Zeichen: 3998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik
Stadt:

Aachen


Telefon: Tel.: +49 241 - 4300 4400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Docs in Clouds TeleCare GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Hausarzt kommt per Roboter zur Visite ...

Die Expertise des Aachener Unternehmens Docs in Clouds TeleCare GmbH liegt in der Entwicklung und im Vertrieb von Soft- und Hardware für die telemedizinische Versorgung. Die zertifizierte Videosprechstunde „TeleDoc“ hat sich auf dem Markt etabli ...

Alle Meldungen von Docs in Clouds TeleCare GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z