Nal von minden stärkt Standort Deutschland: In Göttingen entsteht vollautomatisierte Produktionsanlage für Schnelltests
Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers investiert gerade für 6 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage für Corona-Schnelltests. Und zwar in Göttingen. Vorrangiges Ziel: Deutschland noch besser mit COVID-19-Tests versorgen und damit unabhängiger vom Ausland werden. Schon Ende dieses Jahres soll die neue Anlage in Betrieb gehen.
Jetzt möchte das mittelständische Unternehmen den Standort Deutschland weiter stärken und investiert in eine vollautomatische Produktionsanlage – ausgelegt für hohe Stückzahlen – in Göttingen. Dr. Dimitros Theodoridis, Standortleiter der nal von minden GmbH in Göttingen: „Bis zu 2 Millionen Schnelltests sollen mit der neuen Produktionsanlage pro Monat hergestellt werden.“
Das neue Projekt hat viele Vorteile für Deutschland:
• Größere Unabhängigkeit für Deutschland
• Garantierte Produktion von Corona-Tests in Deutschland
• Schnelle Reaktion auf erweiterten Bedarf möglich
• Schnellere Lieferung an Kunden
• Drastische Reduktion der Transportkosten
• Produktinnovationen können rascher in die Produktion überführt werden
• Versorgungssicherheit in Deutschland für COVID-19-Tests
• Schaffung neuer Arbeitsplätze in Deutschland
Die neue Produktionsanlage soll schon Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. 6 Millionen Euro hat die nal von minden GmbH in das neue Projekt investiert. Für einen Teil des Geldes hat das Unternehmen eine Förderung beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) beantragt. Dr. Theodoridis: „Das Bundesgesundheitsministerium möchte, dass in Zukunft mehr Schnelltests in Deutschland produziert werden.“ Der massive Versorgungsengpass mit Diagnostika Ende letzten Jahres hatte alle vor immense Probleme gestellt: Zollbeschränkungen, Überforderung der Logistik und politische Unsicherheiten.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Bei der neuen Produktionsanlage handelt es sich um eine erste Serienanlage der Firma MA micro automation GmbH, die speziell nach den Anforderungen von nal von minden entwickelt wurde. „Das Besondere an dieser Schnelltest-Produktionsanlage ist, dass alles vollautomatisiert mit einer außergewöhnlich hohen Taktfrequenz hergestellt werden kann“, sagt Dr. Theodoridis.
Der Bedarf an Schnelltests wird weiter sehr hoch sein, ist Dr. Theodoridis überzeugt: „Auch wenn die Corona-Impfungen an Fahrt aufnehmen, werden Corona-Schnelltests weiter eine wichtige Rolle bei der Eindämmung der Pandemie spielen.“
Wichtig zu wissen: In der neuen Anlage können sowohl Corona-Schnelltests, aber – wenn notwendig – auch andere Schnelltests hergestellt werden. „In Grippezeiten kann es in Zukunft beispielsweise sinnvoll sein, unseren Kombinationstest herzustellen. Mit diesem können sowohl Coronaviren als auch Influenzaviren nachgewiesen werden“, sagt Dr. Theodoridis.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren auf das Gebiet der medizinischen Diagnostik spezialisiert. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten, Urologie und Toxikologie. Seit Beginn der Corona-Pandemie produziert das mittelständische Unternehmen auch Corona-Schnelltests für Deutschland und Europa. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 230 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten.
NAL VON MINDEN GMBH
Carl-Zeiss-Straße 12
47445 Moers, Deutschland
Tel.: +49 (0)2841 99820-0
Fax: +49 (0)2841 99820-1
info(at)nal-vonminden.com
Hellwig PR
Medizin und Medizintechnik
Gabriele Hellwig M.A.
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
Fax: 040 / 38 66 24 81
E-Mail: info(at)hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de
Datum: 23.04.2021 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895887
Anzahl Zeichen: 3311
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Hellwig
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 38 66 24 80
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nal von minden stärkt Standort Deutschland: In Göttingen entsteht vollautomatisierte Produktionsanlage für Schnelltests "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nal von minden GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).