NABU ruft zur großen Vogelzählung auf - Stunde der Gartenvögel vom 7. - 9. Mai Erstmals alle Date

NABU ruft zur großen Vogelzählung auf - Stunde der Gartenvögel vom 7. - 9. Mai Erstmals alle Daten der letzten Jahre online im Überblick

ID: 189611

NABU ruft zur großen Vogelzählung auf - Stunde der Gartenvögel vom 7. - 9. Mai Erstmals alle Daten der letzten Jahre online im Überblick



(pressrelations) - Berlin - Der NABU und sein bayerischer Partner, Landesbund für Vogelschutz (LBV), rufen vom 7. bis 9. Mai Naturfreunde in ganz Deutschland auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Denn bei der "Stunde der Gartenvögel" gilt das Prinzip der "Citizen Science", einer Forschung für Jedermann: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die wichtige Daten über den Zustand der Umwelt, den Klimawandel und die Entwicklung der Artenvielfalt liefern können. Die "Stunde der Gartenvögel" findet bereits zum sechsten Mal statt.

In den vergangenen Jahren ist auf diese Weise eine enorme Datenmenge zusammengekommen. Allein 2009 zählten über 45.000 Vogelfreunde rund eine Million Vögel. Eine Übersicht über alle bisher gesammelten Daten zeigen neue Karten auf www.stunde-der-gartenvoegel.de. Die Daten werden direkt nach der Eingabe übersichtlich dargestellt und können mit wenigen Klicks nach Vogelart, Bundesland oder Landkreis abgerufen und mit den Daten aus den vergangenen Jahren verglichen werden. Diagramme lassen auf einen Blick erkennen, wie es um die betreffende Vogelart am ausgesuchten Ort steht und wie sich ihr Bestand in der Vergangenheit entwickelt hat - vorausgesetzt es beteiligen sich in jedem Jahr möglichst viele Vogelfreunde aus ganz Deutschland an dieser Aktion.

Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon (kostenlose Rufnummer am 8. und 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157-115) oder einfach im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de gemeldet werden. Erstmals ist die Teilnahme an der Aktion auch über den mobilen NABU-Vogelführer möglich. Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise, darunter ein Apple iPod touch. Für Online-Melder gibt es zusätzlich 500 Blaumeisen-Handyklingeltöne von www.nature-rings.de zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 17. Mai 2010.



Über die "Stunde der Gartenvögel" und andere spannende Vogel-Themen berichtet auch "Die große Vogelschau im Deutschlandradio Kultur" vom 3. bis 8. Mai täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Täglich um 15.45 Uhr findet ein Hörergespräch mit einem NABU-Vogelkundler statt.


Für Rückfragen: NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984-1510, -1500.

Teilnahmebogen, kostenlose Pressefotos, Termine von Vogelstimmenführungen, Bestimmungshilfen, ein "Vogel-Psychotest" sowie weitere Informationen sind zu finden unter www.NABU.de und www.stunde-der-gartenvoegel.de sowie beim NABU-Infoservice, Tel.
030-284984-6000, E-Mail info@NABU.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konjunkturprogramme verlängern Grenzenloses Online-Shopping in Deutschland selten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189611
Anzahl Zeichen: 3364

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU ruft zur großen Vogelzählung auf - Stunde der Gartenvögel vom 7. - 9. Mai Erstmals alle Daten der letzten Jahre online im Überblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z