Streit um Benin-Bronzen - NDR Kulturjournal künftig mit ausführlichen Hintergründen zu aktuellen

Streit um Benin-Bronzen - NDR Kulturjournal künftig mit ausführlichen Hintergründen zu aktuellen Debatten

ID: 1896565
(ots) - Was tun mit der Raubkunst aus kolonialen Zusammenhängen? Selten hat ein Termin bei der Staatsministerin für Kultur schon im Vorfeld für so viel Aufmerksamkeit gesorgt. Am Donnerstag, 29.04., wird auf politischer Ebene diskutiert, was mit den berühmten Skulpturen und Metalltafeln aus Bronze passieren soll. Es geht um das Ansehen der Republik, um den Umgang Deutschlands mit Raubgut aus der Kolonialzeit. Die umstrittenen Benin-Bronzen, die auch zum Bestand in norddeutschen Museen gehören, sind dabei nur ein Beispiel. Seit Jahrzehnten wird um ihre Rückgabe gerungen. Lange haben Museen verschwiegen, welche ihrer vielen Stücke Beute aus Kolonien waren.

Am Vortag, am 28. April, liefert das NDR Kulturjournal einen multiperspektivischen Beitrag zur aktuellen Debatte. Das Kulturjournal spricht mit Vertreter der Herkunftsgesellschaften, Museumsdirektorinnen und Historikern. Interviewt werden unter anderem Barbara Plankensteiner, Direktorin des MARKK in Hamburg und Mitbegründerin der internationalen Benin Dialogue Group, Wiebke Ahrndt, Direktorin des Überseemuseums Bremen und führende Autorin des Leitfadens für Museen zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes, Historiker Jürgen Zimmerer, Leiter der Arbeitsstelle Hamburgs (post)koloniales Erbe sowie Historikerin Bénédicte Savoy.

Hintergründe wie diese zu kulturellen und gesellschaftlichen Debatten liefert die Redaktion des NDR Kulturjournals künftig mehrmals pro Monat. 15 Minuten bildstark erzählter gesprächswertiger Journalismus mit dem Schwerpunkt Kultur. Immer mittwochs ab 17.00 Uhr digital in der ARD Mediathek, auf ndr.de/kultur und im NDR Doku Kanal auf YouTube. Zum Auftakt wöchentlich, ab Juni alle zwei Wochen. Linear sendet das NDR Kulturjournal wie gewohnt im NDR Fernsehen montags um 22.45 Uhr, auch dort werden die Hintergründe zu sehen sein.

Bereits jetzt anschauen kann man sich einen Hintergrund zu einem nicht erst seit Corona drängenden Thema: Einsamkeit. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam, darunter immer mehr Jüngere. Die ARD Mediathek widmet dem Thema einen Schwerpunkt.



Am 5. Mai wird ein Hintergrund zu "Frauen im Kulturbetrieb" veröffentlicht. Unter dem Motto "Nie wieder leise" schildern fünf Frauen ihre persönlichen Erfahrungen mit einer Kultur- und Medienbranche, die sie als nicht divers genug empfinden. Damit beteiligt sich das Kulturjournal an der aktuellen Debatte um Identität und Teilhabe.

NDR Kulturjournal - Debatten und Hintergrund: Immer mittwochs ab 17 Uhr in der ARD Mediathek, auf ndr.de/kultur und dem NDR Doku Kanal auf YouTube. Das NDR Kulturjournal sendet darüber hinaus wie gewohnt montags um 22:45 Uhr im NDR Fernsehen.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Tel.: 040/4156-2300
Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg für rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT: Groß-Razzia mit 70 Beamt*innen in Berlin und Potsdam bei unseriösen Teppichreinigern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2021 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896565
Anzahl Zeichen: 2993

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streit um Benin-Bronzen - NDR Kulturjournal künftig mit ausführlichen Hintergründen zu aktuellen Debatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z