SET GmbH gewinnt Innovationspreis 2019/2020

SET GmbH gewinnt Innovationspreis 2019/2020

ID: 1896612

Innovative Testplattform für neuartige Leistungshalbleiter in der Elektromobilität



(PresseBox) - Für ihre technologisch neuartige Testplattform für Leistungshalbleiter wurde die SET GmbH mit dem Innovationspreis 2019/2020 der WiR-Wirtschafts- und Innovationsför­de­rungsgesell­schaft des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet mit der Plattform eine Lösung für den Test von Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern, die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Mit den neuen Testverfahren hilft die SET, die Qualität der Leistungshalbleiter zu sichern und dadurch zu verhindern, dass sich die Reichweite von Elektrofahrzeugen innerhalb ihrer Lebensdauer deutlich reduziert.

Ein Kernpunkt des technologischen Wandels in der Automobilindustrie ist die Ablösung des Verbrennungsmotors durch den Elektromotor. Für die Akzeptanz der Elektromobilität ist die Reichweite der Fahrzeuge pro Ladezyklus ein entscheidender Faktor. Durch die Verwendung neuer Wide-Bandgap-Leistungshalbleiter in den Fahrzeugen entstehen enorme Möglichkeiten, aber sie stellen die Branche auch vor neue Herausforderungen, denn die Zuverlässigkeit dieser Materialien ist noch nicht vollständig erforscht. Immer wieder traten unerwünschte Fehler auf, die bei bestehenden Tests nicht erkannt werden konnten, weil die dafür erforderlichen Testverfahren noch nicht entwickelt wurden. Das hat die SET GmbH mit ihrer neuen Testplattform nun geändert.

Ein zuvor unbekannter Fehler bei neuen Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern in Umrichtern von Elektrofahrzeugen hätte nach nur wenigen Jahren unerwartet zu einer verringerten Reichweite der Fahrzeuge geführt. Für die Hersteller von Elektrofahrzeugen und ihre Kunden wäre das ein Problem mit erheblichen Auswirkungen gewesen. Die SET konnte mit ihrer Testplattform diesen zuvor nur vermuteten Effekt nun auch faktisch bestätigen und damit dazu beitragen, die Fahrzeuge zuverlässiger zu machen. ?Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Elektromobilität?, betonte Landrat Harald Sievers bei der Verleihung des Innovationspreises am Montag. ?Ich freue mich, dass ein Unternehmen aus dem Kreis Ravensburg international eine so wichtige Rolle spielt bei der Zukunft neuer Mobilitätsformen.?



Mit ihrer völlig neuartigen Testplattform liefert die SET ein entscheidendes Puzzleteil für diesen Markt im Umbruch. Der modulare Aufbau der Plattform erlaubt eine einfache Kombination von bereits vorhandener und neu entwickelter Testsystemtechnik, um den neu entstehenden Testanforderungen schnell folgen zu können ? das ist in dieser Konsequenz am Markt bisher einzigartig. So können Kunden ihre neuen Produkte genau analysieren, Fehler zeitnah identifizieren und die Produkte trotz immer kürzerer Entwicklungszyklen schneller zur Marktreife bringen.

SET CEO Frank Heidemann freut sich sehr über die Auszeichnung und betont auch die Relevanz dieser Innovation für die Nachhaltigkeit der Elektromobilität: ?Mit der Testplattform tragen wir dazu bei, die CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen weiter zu reduzieren. Dank unserer Testsysteme können Autohersteller durch geeignete Bauteilwahl bereits heute erhebliche Mengen CO2 jährlich einsparen.?

Mit ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Hauptsitz in Wangen im Allgäu begleitet und treibt die SET die Adaption neuer Testverfahren durch die internationale Industrie an vorderster Front und trägt mit ihrer innovativen Testplattform dazu dabei, elektrische Produkte und Fahrzeuge der Zukunft sicherer und zuverlässiger zu machen.

Das Technologieunternehmen aus Wangen im Allgäu hat sich auf die Entwicklung von Testsystemen und Elektronik für die Leistungshalbleiter- und Luftfahrtindustrie spezialisiert. Die SET GmbH ist der Spezialist für den Test von Wide-Bandgap-Materialien wie SiC und technologisch führend in der Entwicklung von dynamischen Testsystemen, um Kunden zu helfen, stets die neuesten Qualifikations¬anforderungen bei Zukunftsthemen wie Elektromobilität zu erfüllen. Das innovative Unternehmen leitet Projekte von der Definition der Systemanforderungen über die Hardware-, Mechanik- und Software-Entwicklung bis hin zur Fertigung und Inbetriebnahme des gesamten Systems. Seit der Gründung 2001 wächst die SET kontinuierlich und beschäftigt heute ca. 100 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland und den USA.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Technologieunternehmen aus Wangen im Allgäu hat sich auf die Entwicklung von Testsystemen und Elektronik für die Leistungshalbleiter- und Luftfahrtindustrie spezialisiert. Die SET GmbH ist der Spezialist für den Test von Wide-Bandgap-Materialien wie SiC und technologisch führend in der Entwicklung von dynamischen Testsystemen, um Kunden zu helfen, stets die neuesten Qualifikations¬anforderungen bei Zukunftsthemen wie Elektromobilität zu erfüllen. Das innovative Unternehmen leitet Projekte von der Definition der Systemanforderungen über die Hardware-, Mechanik- und Software-Entwicklung bis hin zur Fertigung und Inbetriebnahmedes gesamten Systems. Seit der Gründung 2001 wächst die SET kontinuierlich und beschäftigt heute ca. 100 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland und den USA.



drucken  als PDF  an Freund senden  Softwarebasierte Automatisierung verändert Verpackungsindustrie und Logistik CONTROL-KNOBS? Moderne Drehknöpfe mit hohem Bedienkomfort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2021 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896612
Anzahl Zeichen: 4408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wangen im Allgäu



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SET GmbH gewinnt Innovationspreis 2019/2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SET GmbH - Smart embedded Technologies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Testsysteme für die Luftfahrt und eine bessere Welt ...

Fliegen noch sicherer und E-Mobilität effizienter machen: Das gehört zur Mission der SET GmbH. 2001 von Frank Heidemann und Horst Hammerer in Wangen gegründet, ist das Unternehmen heute einer der führenden Anbieter von Testsystemen für die Luftf ...

Roland Bucher wird COO bei der SET GmbH ...

Im Zuge des Unternehmensausbaus hat die SET GmbH eine neue C-Level-Position geschaffen. Der neue Chief Operating Officer (COO) Roland Bucher wird das operative Geschäft verantworten und gemeinsam mit CEO Frank Heidemann das Wachstum des Unternehmens ...

Alle Meldungen von SET GmbH - Smart embedded Technologies


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z