Modularer Schulbau - skandinavisches Denken in deutschen Mustern

Modularer Schulbau - skandinavisches Denken in deutschen Mustern

ID: 1896987

Deutsche Unternehmen sind bekannt für ihre Sorgfalt und Genauigkeit, nicht zuletzt gezwungen durch strenge Vorschriften. Beim Bau von Modulgebäuden für den Schulbetrieb vereint Adapteo dieses Credo mit den Vorzügen seiner skandinavischen Herkunft.



(PresseBox) - Wann immer das skandinavische Schulsystem in den Medien thematisiert wird, fällt eines buchstäblich auf den ersten Blick auf: Schulgebäude unterscheiden sich optisch sehr häufig vom in Deutschland gewohnten Bild. Während in Deutschland ein großer Teil der genutzten Schulgebäude noch aus der ersten und zweiten Hälfte des 20., nicht selten aus dem vorangehenden Jahrhundert stammen und häufig seither ohne grundlegende bauliche Veränderungen genutzt werden, hat sich in Skandinavien ein moderner Baustil im Bildungswesen durchgesetzt. Hier spiegelt sich ein grundlegendes Verständnis von Wechselwirkungen zwischen Raumqualität und Bildungsqualität wider. Außerdem symbolisiert die moderne Bauweise in vielen Fällen abweichende pädagogische Konzepte im Hinblick auf die Zusammensetzung von Klassen und die Gestaltung des praktischen Unterrichts.

Deutsche Schulen stehen dagegen aktuell mit wachsender Dringlichkeit vor der Herausforderung, akuten Platzmangel an Schulen decken zu müssen. Modulbauten bieten die Möglichkeit, den Willen zur Modernisierung des Bildungssystems, auch nach skandinavischem Vorbild, mit einer schnellen, flexiblen und zeitgemäßen Bauform zu unterstützen. Diese wird gleichzeitig den deutschen Qualitätsansprüchen und Bestimmungen gerecht. Darüber hinaus ist sie wirtschaftlich attraktiv und nachhaltig.

Als deutsches Unternehmen innerhalb einer in ganz Nord-Europa führend im Modulbau tätigen Unternehmensgruppe, mit Niederlassungen in Schweden, Finnland, Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und Deutschland, vereint die Adapteo GmbH die unterschiedlichen Erfahrungen im Bau von Interimsgebäuden im Bildungswesen.

?Wir können Schule zu 100 Prozent?, erklärt Frederik Illing, Geschäftsführer der deutschen Adapteo GmbH. ?Das bedeutet, wir kennen die Herausforderungen, denen Verantwortliche in Deutschland begegnen, wenn kurzfristig Raum für Bildung geschaffen werden muss. Wir wissen aber gleichzeitig auch, wie moderne Bildungskonzepte mit den Mitteln des modularen Bauens unterstützt werden können und wie das Ganze nachhaltig umgesetzt werden kann.?



Modulgebäude von Adapteo bestehen aus einzelnen Hybridmodulen, die flexibel an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Sowohl die Menge der kombinierten Module als auch die Raumaufteilung innerhalb der so entstehenden Gebäude können dem Bedarf und einem pädagogischen Konzept unkompliziert angepasst werden. Dabei entsprechen die so gestalteten Schulgebäude den deutschen Vorschriften, zum Beispiel im Hinblick auf Brand- und Schallschutz.

Als Interimsgebäude basieren Modulgebäude von Adapteo auf einem Mietmodell, das auf Standzeiten von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren ausgerichtet ist. Nachhaltig gefertigte Fundamente ermöglichen den rückstandsfreien Rückbau. Die einzelnen Module sind als Stahl-Holz-Konstruktionen einerseits langlebig und weitgehend recyclebar, andererseits basiert das Geschäftsprinzip von Adapteo auf der zyklischen Wiederverwendung der Mietmodule.

Von besonderer Bedeutung, nicht zuletzt für die Qualität der Bildung, ist dabei die Tatsache, dass Nutzer von Modulgebäuden keine Abstriche in Fragen von Raumqualität, Komfort und Gebäudeoptik erwarten müssen. Moderne, attraktive, individuell gestaltbare Fassaden zählen ebenso zum Standard, wie die Innenausstattung mit modernster Beleuchtungs- und Gebäudetechnik sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien. Dabei ist die Innengestaltung bautechnisch so flexibel, dass bei längerfristiger Nutzung auch eine Anpassung an veränderte Nutzungsszenarien möglich ist.

Die Themen Nachhaltigkeit und der Fokus auf ein kreislaufwirtschaftliches Geschäftsmodell erweisen sich für Adapteo insgesamt als wichtige Erfolgsfaktoren. Im ESG-Ranking des US-amerikanischen Finanzdienstleisters Morgan Stanley Capital International (MSCI) wurde die Adapteo Gruppe im Januar von der bisherigen Bewertung als Durchschnitt mit BBB auf eine Kategorisierung als führend mit AA aufgewertet. Damit bescheinigt MSCI der Adapteo Gruppe eine besondere Widerstandsfähigkeit im Hinblick auf branchenübliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken und honoriert insbesondere die Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CampusRO: Deutschlands erstes Holzhybrid-Studenten-Quartier mit DGNB-Platin-Zertifikat entsteht in Rosenheim (FOTO) Noch mehr Platz auf kleiner Grundfläche: Energieunternehmen profitiert von vierstöckiger ELA Containeranlage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2021 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896987
Anzahl Zeichen: 4522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modularer Schulbau - skandinavisches Denken in deutschen Mustern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adapteo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Raumkomfort in flexibler Modulkita ...

Die Errichtung von zusätzlichen Betreuungsangeboten hat in vielen Städten und Kommunen Priorität. Dass Schnelligkeit nicht zu Lasten der Raumqualität gehen muss, zeigen die flexiblen Hybridmietgebäude von Adapteo. Im bayrischen Eitting wurden fà ...

Alle Meldungen von Adapteo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z