"ZDFzoom"über Fast Fashion und das Recycling-Versprechen (FOTO)

"ZDFzoom"über Fast Fashion und das Recycling-Versprechen (FOTO)

ID: 1897993

(ots) - Fast Fashion, billige Mode, kurz getragen, schnell entsorgt - übrig bleiben Textilberge. Die Anbieter versprechen ihren Kunden nun Nachhaltigkeit und Recycling von getragenen Kleidern. Denn die Käufer werden kritischer - die Fast Fashion-Branche braucht ein neues Image. Was taugt das Versprechen der Anbieter, neue Kleidung aus Alttextilien herzustellen? Am Mittwoch, 5. Mai 2021, 22.45 Uhr, berichtet "ZDFzoom" über "Die Fast Fashion-Lüge - Was bleibt vom Recycling-Versprechen?"". Der Film von Anne Kauth steht ab Mittwoch, 5. Mai 2021, 19.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Der Verkauf neuer Kleidung hat sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt. Mehr als 120 Milliarden Kleidungsstücke werden weltweit pro Jahr produziert. Entsprechend wachsen die Kleidermüllberge. Einen bedeutenden Anteil daran hat die Fast Fashion-Industrie. Gab es früher vier Kollektionen im Jahr, bringen es die Billigketten inzwischen auf bis zu 52 Mikrokollektionen. Umweltschutzorganisationen kritisieren seit langem die Ressourcenverschwendung und die Berge an Textilmüll, die damit verbunden sind. Greenpeace fordert einen Ausstieg aus der "Droge Fast Fashion".

Die Fast Fashion-Anbieter geben sich offen gegenüber der Kritik. Sie versprechen ihren Kunden einen nachhaltigen Umgang und propagieren ein Recyclingsystem für getragene Kleidung. "ZDFzoom"-Autorin Anne Kauth geht den Versprechen der Branche nach und findet heraus, dass die abgegebene Kleidung zunehmend die Altkleiderverwerter überfordert. Das Entsorgungssystem steht vor dem Kollaps. Nach ihren Recherchen ist es kaum möglich, aus entsorgter Fast-Fashion-Kleidung neue zu fertigen. In der bulgarischen Hauptstadt Sofia verfolgt sie die Spur illegaler Alttextilverkäufe. Am Ende landet die Kleidung in Wohnungsöfen - zum Heizen. Die Autorin fragt auch: Welche Maßnahmen ergreift die Politik, um dem Problem der Textilmüllflut zu begegnen?

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;


Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

"ZDFzoom" in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maskenskandal - dubiose Einkaufspolitik, undurchsichtige Geschäfte / MONTANA AEROSPACE wächst erneut: Alpine Metal Tech übernimmt die IH TECH Sondermaschinenbau und Instandhaltung GmbH zu 100%
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2021 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897993
Anzahl Zeichen: 2500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZDFzoom"über Fast Fashion und das Recycling-Versprechen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z