Zu klein, um als Lösung für große Behörden in Betracht gezogen zu werden-
Anstatt auf Landeslösung zu warten, sofort mit eAkte starten und Verwaltungsabläufe verbessern. HAESSLER bietet bezahlbare Lösung für digitales Dokumentenmanagment auch für große Behörden.
Er stellt sich die Frage, was die Größe eines Unternehmens mit seiner Innovationskraft oder Produktqualität zu tun hat. So ist DoRIS als individuell anpassbares Gesamtsystem zur Nutzung elektronischer Akten ein umfassendes Werkzeug auch für Fachanwendungen, die keinen Platz in einer landesweit einheitlichen, elektronischen Akte finden.
In Webtechnik realisiert, nutzt es Standards und unterstützt die elektronische Zusammenarbeit, auch mit Windows-, Android- und Apple-Geräten ? zuverlässig und sicher, ohne App. Auch in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, in denen Arbeiten im Homeoffice eine hohen Stellenwert einnimmt, kann das System also besonders flexibel eingesetzt werden und seine Stärken ausspielen.
Zu den grundlegenden Funktionalitäten von DoRIS gehören Such- bzw. Recherchemöglichkeiten, die automatische Protokollierung sowie Möglichkeiten, Akten per Knopfdruck elektronisch weiterzugeben und statistische Aussagen zur Fallbearbeitung oder rund um den Posteingang zu erhalten.
?DoRIS wird von vielen großen Behörden, Kanzleien und Wirtschaftsunternehmen erfolgreich als Werkzeug zur Digitalisierung von Akten und zur Unterstützung der elektronischen Zusammenarbeit eingesetzt.? Positiv hervorgehoben würden Funktionalitäten wie der AdHoc-Workflow, mit dem Aufgaben der Fachregistratur, der Sachbearbeitung und des Leitungsbereichs wirkungsvoll unterstützt werden können. Der Posteingang wird optimiert, Arbeitsaufträge können verlustarm erteilt und nachverfolgt werden.
?Anstatt also weiter auf die Landeslösung zu warten, könnten Behörden mit DoRIS für ganz kleines Geld, sogar kostenlos, sofort mit der eAkte starten und Verwaltungsabläufe verbessern.? Auch dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit würde auf diese Weise endlich aktiv Rechnung getragen werden, so Haessler.
Weiterführende Informationen unter www.doris-dms.de
Die Firma HAESSLER entwickelt seit 1982 intelligente Software-Werkzeuge. Mit Erfolg: Als erstes europäisches Unternehmen wurde das Unternehmen vom AIIM (International Information Management Congress, USA) mit dem ?IMC Award of Excellence? für innovative Lösungen ausgezeichnet. Zum Kundenkreis gehören im In- und Ausland Bundes- und Landesbehörden, Banken und Versicherungsgesellschaften ebenso wie Industriebetriebe, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Steuerberatungskanzleien. Die Innovationskraft basiert auf einem überschaubaren Kreis hoch motivierter Spezialisten, die dem Unternehmen seit Jahren angehören.
www.haessler.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma HAESSLER entwickelt seit 1982 intelligente Software-Werkzeuge. Mit Erfolg: Als erstes europäisches Unternehmen wurde das Unternehmen vom AIIM (International Information Management Congress, USA) mit dem ?IMC Award of Excellence? für innovative Lösungen ausgezeichnet. Zum Kundenkreis gehören im In- und Ausland Bundes- und Landesbehörden, Banken und Versicherungsgesellschaften ebenso wie Industriebetriebe, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Steuerberatungskanzleien. Die Innovationskraft basiert auf einem überschaubaren Kreis hoch motivierter Spezialisten, die dem Unternehmen seit Jahren angehören.www.haessler.com
Datum: 04.05.2021 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898168
Anzahl Zeichen: 3617
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schömberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu klein, um als Lösung für große Behörden in Betracht gezogen zu werden-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAESSLER Information GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).