Was genau ist revisionssichere Archivierung-

Was genau ist revisionssichere Archivierung-

ID: 1898370
(PresseBox) - Die revisionssichere Archivierung ist ein Begriff, den sich jeder Hersteller von Speicher- und Archivsystemen gerne auf die Fahne schreibt. Aber was genau macht denn ein Archiv revisionssicher?

Per Definition bezieht sich die Revisionssicherheit in erster Linie auf aufbewahrungspflichtige oder aufbewahrungswürdige Informationen und Dokumente, die für den Gesetzgeber und hier besonders die Steuerbehörden nach den verschiedensten Richtlinien für einen festgesetzten Zeitraum vorgehalten werden müssen. Vom Gesetzgeber werden in verschiedensten Gesetzen und Verordnungen Zeiträume definiert, wie lange bestimmte Informationen aufbewahrt werden müssen.

Zwar sollten die eingesetzten Archivsysteme den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§§ 239, 257 HGB), der Abgabenordnung (§§ 146, 147 AO), den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) und weiteren steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben entsprechen, jedoch können die dort recht schwammig formulierten Vorgaben sehr breit interpretiert werden.

Auf den Punkt gebracht, dürfen die Dokumente nur unveränderbar abgespeichert werden, ähnlich einem gedrucktem Dokument, einer Rechnung oder einem Lieferschein welche einmal erstellt, im Aktenordner im Archiv aufbewahrt werden. Mit elektronischen Dateien steht man natürlich immer vor dem Problem, dass mit einer gewissen kriminellen Energie jede Datei verändert werden kann, so lange der Datenträger dies zulässt.

Wie kompliziert das Thema Archivierung ist, wird vor allem bei genauer Betrachtung der Datenquellen und aller Regeln klar, denn während zum Beispiel buchhaltungsrelevante Daten quasi unantastbar bleiben, fordert der Gesetzgeber über die DSGVO für anderen Daten ausdrücklich eine Lösch- bzw. Veränderbarkeit.



Die meisten Archivanbieter erreichen die Revisionssicherheit indem sie Verschlüsselungsalgorithmen über ihre Speichersysteme legen, welche die Dateien im Dateisystem auf "read only" setzen. Bei diesen "SoftWORM"* basierten Lösungen werden die schreibgeschützten Dateien dann auf Festplatten oder Bandlaufwerken abgelegt. Je nach Aufbewahrungspflicht stößt man hier jedoch schnell auf technologische Grenzen, denn keine Festplatte oder Bänder überleben die behördlich geforderten 10 Jahre. Mit diesen Speichermedien muss in der Regel nach 5 Jahren die erste Migration erfolgen, in der die Daten dann auf neue Datenträger kopiert werden. Zwar kann man auch die Dateien über PDF/A noch einmal gesondert schützen, jedoch ist dies nicht für alle Anwendungen, die Archivdateien erzeugen oder wieder lesen können müssen, praktikabel.

Eine wirkliche revisionssichere Archivierung kann per Definition somit nur auf einem einmal beschreibbaren "trueWORM"* Datenträger erfolgen, wie zum Beispiel der Blu-ray. Die auf das optische Medium geschriebenen Daten können physikalisch nicht mehr verändert werden und durch die extrem lange Medienhaltbarkeit von bis zu 100 Jahren, wird die Datenmigration für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verzichtbar.

Mit der StorEasy WormAppliance bietet INCOM ein Hybridsystem, welches die Vorteile beider Welten miteinander vereint. Während Festplatten mit hoher Zugriffsgeschwindigkeit die Daten über ein SoftWORM-System geschützt vorhalten, werden die Daten auf optischen Datenträgern gespiegelt, die dann im Safe oder einem separaten Brandschutzabschnitt sicher gelagert werden können, ohne dass hierfür Energie verbraucht wird.

Sie interessieren sich für die Langzeitdatenhaltung Ihrer Archivdaten? Sprechen Sie uns an und unsere Storage-Experten beraten Sie hierbei "sicher" weiter.

* WORM steht für Write Once Read Many und ist gleichbedeutend mit einer physikalisch unveränderbaren Speicherung der Daten auf optischen Medien.

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.

Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Niederlassungen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing, die Datenduplikation, sowie Kameras und Speichersysteme für die Videoüberwachung an.

Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.

Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!

INCOM store. more. secure.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Niederlassungen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing, die Datenduplikation, sowie Kameras und Speichersysteme für die Videoüberwachung an.Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!INCOM store. more. secure.



drucken  als PDF  an Freund senden  Forrester stellt Forrester Decisions vor: Ein neues Forschungsportfolio, das Unternehmen dabei hilft, Geschäftsergebnisse schneller zu erzielen Argosguard sichert TESLA-Gelände für die E.DIS AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2021 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898370
Anzahl Zeichen: 6015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was genau ist revisionssichere Archivierung-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INCOM Storage GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Happy Birthday Floppy Disk ...

Vor genau 50 Jahren brachte IBM die ersten Personal Computer mit den ersten 8 Zoll Floppy-Disc-Laufwerken in den Markt. So unhandlich die Scheiben waren, so aus heutiger Sicht gering war auch ihre Speicherkapazität, denn mit 242.944 Bytes kann man h ...

Aufbewahrung von Forschungsdaten leicht gemacht ...

Forschungsdaten müssen oft lange und zudem sicher verwahrt werden, dienen sie doch als Beleg für Studien, Veröffentlichungen oder sogar akademische Titel. Die Universitäten empfehlen für die Aufbewahrung von Forschungsdaten eine Verwahrfrist von ...

Epson liefert Discproducer PP-100N II aus ...

Mit dem PP-100N II stattet Epson nun auch die Network Attached (NAS) Version der Discproducer-Serie mit Blu-ray-Rekordern aus. Mit den neuen Blu-ray Rekordern können jetzt immerhin BD-R Medien mit der 20-fachen Kapazität einer DVD beschrieben werde ...

Alle Meldungen von INCOM Storage GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z