Mittelstand
ID: 1898458
Politik muss mit Post-Corona-Agenda Weichen für Deutschlands Wirtschaft stellen
Kernforderungen darin sind ein innovations- und investitionsfreundliches Steuer- und Abgabensystem, Entlastung der Unternehmen von Bürokratie, Einrichtung eines staatlichen Eigenkapitalfonds für mittelständische Unternehmen, Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Unterstützung für Gründer, Flexibilisierung der Arbeitswelt, Verbesserung der digitalen Infrastruktur, wettbewerbsfähige Energiepreise und beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren.
?Deutschland braucht einen ökonomischen Neustart. Dies geht nur mit einem starken Mittelstand?, so Jerger. Die Klein- und Mittelbetriebe seien der Innovations-, Beschäftigungs- und Ausbildungsmotor unseres Landes. ?Politische Sonntagsreden helfen den Unternehmern nicht weiter. Sie erwarten endlich ein klares Handlungskonzept für die Millionen mittelständischen Betriebe und ihre Beschäftigten.?
Daran werde der Mittelstand die Parteien im Bundestagswahljahr messen, betonte Jerger. Die Post-Corona-Agenda des BVMW ist mit dem heutigen Tag allen Bundestags- und Landtagsabgeordneten, den Parteien sowie den anderen großen Wirtschaftsverbänden zur Stellungnahme zugegangen.
Hier der Link zur Post-Corona-Agenda: http://bvmw.info/post-corona-agenda
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2021 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898458
Anzahl Zeichen: 1825
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).