logistics.cloud und NIC-place integrieren zukunftsweisende Schlüsseltechnologien zur Automatisierun

logistics.cloud und NIC-place integrieren zukunftsweisende Schlüsseltechnologien zur Automatisierung von Supply Chain Visibility

ID: 1898679
(PresseBox) - .

Vernetzung der Logistikplattformen fusioniert Live-Daten mit Planungsdaten und schafft End-to-End automatisierte Prozesstransparenz über alle Verkehrsträger hinweg

Die Zusammenführung der Kernkompetenzen der beiden in Deutschland ansässigen Datenplattformen logistics.cloud und NIC-place ermöglicht digitale Innovationen für die Logistik. Die Kooperation bündelt ergänzende Fähigkeiten in einem gemeinsamen Ansatz und vereint dabei die Vorteile beider Lösungen: Telematikdaten unabhängig von der Quelle sammeln, Partner unkompliziert in eigene Prozesse integrieren und tiefgreifende Daten austauschen, Transporte und Warenströme entlang der gesamten Lieferkette lückenlos verfolgen sowie interne Prozesse optimieren und automatisieren. Verglichen mit anderen Visibility-Lösungen hebt sich das Vorgehen aufgrund des sicheren, kontrollierten und barrierefreien Datenaustausches zwischen den Systemen der Marktteilnehmer deutlich ab. Anstelle der Integration rein oberflächlicher GPS-Daten, ermöglicht die Vernetzung der Plattformen den automatisierten maximalen Daten-Transfer und schafft dadurch einzigartige Supply Chain Visibility in höchster Qualität und Konfo rmität mit deutsch-euroäpischen Datenschutzstandards.

?Mithilfe von logistics.cloud können wir unsere über Jahre

entwickelten Kernkompetenzen im Bereich der Integration von Telematiksystemen, dem digitalen Partnermanagement sowie der multi-modalen Transportüberwachung ideal mit Verlader-Daten ergänzen und die präzisen Resultate einem noch größeren Markt in automatisierter Form anbieten?, beschreibt Pete Jendras, Geschäftsführer bei NIC-place, den Nutzen der Vernetzung beider Logistiklösungen.

Die Integration statischer Planungs- und Sendungsdaten aus den ERP- oder TMS-Systemen der Verlader-Industrie über logistics.cloud stellt einen weiteren Optimierungsschritt der NIC-place Datenbasis dar: geplante Soll-Daten der zuvor vom System optimierten Routen werden mit korrelierenden Ist-Daten aus den verschiedenen Telematiksystemen der Transporteure, einschließlich Sensordaten aus Zugmaschinen, verglichen und Abweichungen identifiziert. Auch unabhängig vom eingesetzten Transportmittel. ?Wir freuen uns, unsere Luftfracht USPs um innovative Real-Time-Fähigkeiten auf der Straße zu ergänzen und dadurch einen Beitrag zur



fortschreitenden Prozess-Automatisierung zu leisten?, erklärt Niko Hossain, Managing Director bei logisitcs.cloud, zum neuen Supply Chain Daten-Konzept, das für Kunden unter anderem intelligente ETA-Berechnungen für Straßenverkehre bereithält.

Mittels Schnittstelle werden die geplanten Aufträge an NIC-place übermittelt. Anhand diverser Parameter übernimmt die Logistiklösung automatisiert das Transportmonitoring, inkl. Ankunftszeitenberechnung, Alarm-Benachrichtigungen bei Abweichungen und abschließendem Report. Die Ergebnisse werden an das logistics.cloud System zurückgespielt und sind dort in einem Kontext mit z.B. Fluginformationen oder ERP Daten einsehbar. ?Unsere Kunden zeigen sich zunehmend begeistert von den neuen Möglichkeiten der gebündelten Darstellung aller Transportinformationen und begrüßen die enorme Zeitersparnis, die in beiden Systemen durch den Wegfall doppelter Eingaben gewonnen wird?, äußert sich Hossain zu den innovativen Service-Ergänzungen für ein optimales Transportmonitoring.

Über logistics.cloud

logistics.cloud ist 2018 aus einem gemeinsamen Projekt großer deutscher Produktionsunternehmen sowie globaler Logistikunternehmen wie Lufthansa Cargo entstanden. Die logistics.cloud ist eine weltweit agierende Datenplattform für die Logistik, die den Datenaustausch zwischen allen Supply-Chain-Partnern mit Hilfe einer einzigen intelligenten und automatisierten Lösung ermöglicht. Mit Hilfe von logistics.cloud wird die fehlende Datenintegration globaler, fragmentierter Lieferketten und die damit einhergehende schlechte Planbarkeit behoben. Das Geschäftsmodell basiert auf einem ?Pay-per-Use-Ansatz?, bei dem die Nutzer zwischen drei Paketen wählen können. logistics.cloud leistet einen wesentlichen Beitrag, um gemeinsam mit anderen Lösungen die Lücken der Digitalisierung in der Logistik zu schließen.

Über NIC-place

NIC-place bietet seit 2009 Softwarelösungen für die Transport- und Logistikbranche, die ganzheitlich auf die gegenwärtigen Anforderungen an Transparenz im Transportwesen abgestimmt sind. Das Data Control Center von NIC-place bietet einen einzigartigen und völlig neuen Ansatz für das Teilen von Daten. Es ermöglicht den Kunden die Teilnahme am vernetzten Logistik-Ökosystem, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihr eigenes privates Carrier-Netzwerk behalten. NIC-place ist Marktführer im Bereich temperaturgeführter und high value Transporte sowie in der Schienenlogistik und ist bekannt für sein tiefes und solides Telematikwissen.

NIC-place ist der "place to be" für die Transport- und Logistikbranche und bietet seit 2009 Softwarelösungen, die ganzheitlich auf die Anforderungen an Transparenz im Transportwesen abgestimmt sind.

Mit dem Data Control Center hat NIC-place einen völlig neuen Ansatz und Standard für den sicheren Datenaustausch mit weiteren Real-Time-Visibility-Lösungen im Markt etabliert. Es ermöglicht Unternehmen die Teilnahme am vernetzten Logistik-Ökosystem, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihr geschlossenes Partnernetzwerk behalten.

NIC-place ist Marktführer im Bereich temperaturgeführter und high value Transporte sowie in der Schienenlogistik und ist bekannt für sein tiefes und solides Telematikwissen. Die Plattform verbindet das größte Cluster in Europa an Kühllogistikern und Unternehmen mit höchsten Qualitätsstandards, um digital zu kooperieren und Daten in maximaler Tiefe auszutauschen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NIC-place ist der "place to be" für die Transport- und Logistikbranche und bietet seit 2009 Softwarelösungen, die ganzheitlich auf die Anforderungen an Transparenz im Transportwesen abgestimmt sind.Mit dem Data Control Center hat NIC-place einen völlig neuen Ansatz und Standard für den sicheren Datenaustausch mit weiteren Real-Time-Visibility-Lösungen im Markt etabliert. Es ermöglicht Unternehmen die Teilnahme am vernetzten Logistik-Ökosystem, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihr geschlossenes Partnernetzwerk behalten.NIC-place ist Marktführer im Bereich temperaturgeführter und high value Transporte sowie in der Schienenlogistik und ist bekannt für sein tiefes und solides Telematikwissen. Die Plattform verbindet das größte Cluster in Europa an Kühllogistikern und Unternehmen mit höchsten Qualitätsstandards, um digital zu kooperieren und Daten in maximaler Tiefe auszutauschen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Better safe than sorry? Transportcases für Displays und Equipment Arvato Systems und tiramizoo kooperieren: Nahtlose Digitalisierung dezentraler Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898679
Anzahl Zeichen: 5902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kempten



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"logistics.cloud und NIC-place integrieren zukunftsweisende Schlüsseltechnologien zur Automatisierung von Supply Chain Visibility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIC-place (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NIC-place


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z