Wandern 2021: Hightech-Textilien richtig kombinieren / TÜV Rheinland gibt Tipps zu Funktionsbekleidung / Socken aus Baumwolle zum Wandern ungeeignet
ID: 1898722
Richtige Ausrüstung wählen
Spezielle Wandertextilien sind laut Hersteller meist nicht nur atmungsaktiv, sondern auch wind- und wasserdicht. Die Kombination der Funktionen hat aber ihren Preis. "Wer bei schönem Wetter loswandert, der ist mit einer Softshelljacke und entsprechender Hose gut ausgerüstet. Das Material ist relativ günstig, atmungsaktiv und hält auch kleinere Regenschauer ab", empfiehlt Diekmann. Erst bei längeren Touren und bei extremen Witterungen sollten die deutlich teureren regenfesten Membranjacken und -hosen ins Spiel kommen. Über die tatsächliche Wasserdichtigkeit gibt im Labor die sogenannte Wassersäule Auskunft. "Eine wenige Zentimeter große Fläche des zu testenden Stoffgewebes wird unter ein Messrohr gespannt, was langsam mit Wasser gefüllt wird bis erste Tropfen unter dem Stoff auftauchen", so Diekmann. Wird kein Druck auf die Kleidung ausgeübt, reicht eine Wassersäule von 1.300 Millimeter. Wer einen Rucksack trägt oder sich auf den feuchten Boden setzen oder knien möchte, der sollte auf eine höhere Wassersäule achten. Die Angaben dazu findet man in der Regel auf entsprechenden Etiketten an den Produkten. Aber: Die Atmungsaktivität der Jacke sollte stets bestehen bleiben.
Wandersocken empfehlenswert
Mindestens ebenso wichtig wie gutes, festes Schuhwerk sind spezielle Wandersocken. "Herkömmliche Socken aus Baumwolle sind nicht geeignet, da auch sie keine Feuchtigkeit ableiten können", sagt der Experte. Moderne Wandersocken verfügen über unterschiedliche synthetische Faserstoffe, die an bestimmten Stellen verstärkt sind. So bleiben die Füße eher trocken und vor schmerzhaften Druckstellen geschützt. Bei der richtigen Pflege können die Eigenschaften der Funktionstextilien über viele Wanderjahre hinweg erhalten bleiben.
Mehr Infos zu Textilien-Prüfung bei TÜV Rheinland unter www.tuv.com/textilien (https://www.tuv.com/germany/de/bekleidung-und-textilien.html)
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Rainer Weiskirchen, Presse, Tel.: 0911/655 42 30
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898722
Anzahl Zeichen: 3591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandern 2021: Hightech-Textilien richtig kombinieren / TÜV Rheinland gibt Tipps zu Funktionsbekleidung / Socken aus Baumwolle zum Wandern ungeeignet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).