Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe

ID: 189886

Fachkongress an der KatHO NRW Aachen



(firmenpresse) - Aachen. Für Kinder mit psychisch kranken Eltern existieren bundesweit kaum Hilfsangebote. Prof. Dr. Johannes Jungbauer von der Katholischen Hochschule NRW Aachen forderte daher auf dem Aachener Fachkongress "Auch Kinder sind Angehörige": "Für die große Zahl an betroffenen Kindern und Familien sind Regelangebote und nicht nur Projekte dringend notwendig, und es müssen Kooperationsstrukturen zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe aufgebaut werden".

Auf dem Fachkongress "Auch Kinder sind Angehörige", den die Bundesarbeitsgemeinschaft der deutschen Kinderschutz-Zentren gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Aachen und dem Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) der Katholischen Hochschule NRW in Aachen veranstaltete, tauschten Fachleute aus Wissenschaft, Jugendhilfe und Gesundheitswesen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Arbeit mit betroffenen Familien aus.

In Deutschland gibt es wissenschaftlichen Studien zufolge geschätzt etwa 500 000 minderjährige Kinder, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben. Diese Kinder brauchen Hilfsangebote um sich trotz ihrer belastenden Lebenssituation gesund entwickeln zu können.

Bislang gibt es bundesweit kaum institutionalisierte Unterstützungsangebote für Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Vor diesem Hintergrund hat der Kinderschutzbund Aachen zusammen mit der Katholischen Hochschule NRW Aachen (KatHO) im Herbst 2008 das Modellprojekt "Auch Kinder sind Angehörige - Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern" gegründet.

Neben Sprechstunden und Familienangeboten gibt es bei AkisiA eigene Kinder-Gruppen, in denen die Kinder spielerisch den Umgang mit der Krankheit ihrer Eltern lernen und Gleichaltrige mit ähnlichen Problemen treffen können. Für die Eltern und ihre (Ehe)Partner ist die Beratung unverbindlich und auf Wunsch auch anonym. Denn viele Betroffene scheuen sich institutionelle Hilfen nachzufragen aus Angst ihre Kinder zu verlieren. Rund 100 Familien aus der Aachener Region können zurzeit bei AkisiA betreut werden, die Warteliste ist lang.



Finanziert wird das Projekt für die nächsten drei Jahre von der deutschen Behindertenhilfe Aktion Mensch e.V. Wissenschaftlich begleitet wird AkisiA von der Katholischen Hochschule NRW Aachen. "So können wir zeigen, dass die professionelle Hilfe für Kinder mit psychisch erkranktem Elternteil wichtig ist und deshalb zu einem Regelangebot von Gesundheitswesen und Jugendhilfe werden soll", sagt Prof. Jungbauer.
www.katho-nrw/aachen/
www.igsp-institut.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Katholische Hochschule NRW für Soziale Arbeit mit ihren vier Standorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Fachhochschule in kirchlicher Trägerschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Dechamps Agentur für Kommunikation
Claudia Dechamps
Luxemburger Ring 32
52066
Aachen
info(at)claudia-dechamps.de
0241/4356946
http://www.claudia-dechamps.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Erklärung des Bundesministeriums der Justiz und der Deutschen Bischofskonferenz anlässlich des Gesprächs am 15. April 2010 Herausgeber des Donaukurier unterstützt Abschaffung der Kommunikationsfreiheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189886
Anzahl Zeichen: 2678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. M. Genenger-Stricker
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241/6000 319

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Katholische Hochschule NRW Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berufsbelastungen für Erzieherinnen sind sehr hoch ...

Eine umfangreiche Studie zu den Berufsbelastungen von Erzieherinnen hat Professor Johannes Jungbauer von der Katholischen Hochschule NRW Aachen durchgeführt und fast 850 Erzieherinnen zu den speziellen Belastungen ihres Berufes befragt. Das Erg ...

Neues Dekanat KatHO NRW Aachen ...

Ein neues Führungsduo hat die Leitungsaufgaben an der Katholischen Hochschule NRW Aachen übernommen. Professorin Dr. Ute Antonia Lammel ist neue Dekanin, sie folgt Professor Dr. Alexander Trost im Amt. Neuer Prodekan ist Professor Dr. Andreas Reine ...

KatHO NRW Aachen - Bindungstheorie ...

Das Wissen um die Erkenntnisse von Bindungstheorie und Bindungsforschung muss sowohl in der Sozialen Arbeit selbst, als auch bei den Politikern, die über Institutionen und deren Strukturen entscheiden, viel wichtiger genommen werden, so der einhelli ...

Alle Meldungen von Katholische Hochschule NRW Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z