Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei

Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei

ID: 189913

Dortmund., den 16.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und steuert wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Plattform bei. Auch Prof. Dr. Dirk Riehle, Inhaber der Professur für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, engagiert sich fortan im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts.



(firmenpresse) - OpenSAGA (http://www.opensaga.de) ist eine Open-Source-Plattform zur Erstellung SAGA-konformer und Java-basierter Webanwendungen für die öffentliche Verwaltung. Zudem formiert sich rund um das Projekt eine Gemeinschaft von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die korrekte Anwendung und Weiterentwicklung des SAGA-Standards durch eine eigene Initiative zu fördern und den Bund dabei zu unterstützen, diesen Standard umzusetzen. OpenSAGA leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, durch neuartige modellbasierte Abstraktionen die fachliche Modellierung in den Vordergrund zu stellen, Einarbeitungs- und Weiterbildungsaufwände zu reduzieren und die Evolution von Systemen nachhaltig zu vereinfachen.

Der wissenschaftliche Beirat kontrolliert die Qualität des OpenSAGA-Projektes und unterstützt zudem die Weiterentwicklung der OpenSAGA-Plattform durch kontinuierliche wissenschaftliche Impulse sowie den Transfer innovativer Ideen in die Initiative hinein.

Jüngster Neuzugang zum wissenschaftlichen Beirat ist Herr Prof. Dr. Dirk Riehle, Inhaber der Professur für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und gleichzeitig Leiter der dortigen Softwaregruppe für Praktische Softwaretechnik. „Das wir Herrn Prof. Dr. Riehle gewinnen konnten, ist für uns ein wichtiger Signal in Bezug auf die Bedeutung des Projekts.“, so Dr.-Ing. Thomas Biskup, Project Lead von OpenSAGA, „Mit ihm haben wir nun einen erfahrenen und versierten Kenner der Open-Source-Szene an Bord, von dessen umfassenden Erfahrungen das OpenSAGA-Projekt nachhaltig profitieren wird.“

Prof. Dr. Riehle war u. a. mehr als drei Jahre lang verantwortlich für die Open-Source-Forschungsgruppe der SAP Labs in Palo Alto und hat während mehrjähriger USA-Aufenthalte umfangreiche Erfahrungen und intime Kenntnisse der dortigen Open-Source-Szene erlangt. Er beschäftigt sich an seiner Professur mit Fragen zu Geschäftsmodellen hinter Open-Source-Ansätzen und untersucht zudem, wie sich bewährte Aspekte von Open-Source-Gemeinschaften auf deutsche Gegebenheiten adaptieren lassen.



„Für mich ist es sehr spannend, ein neues Open-Source-Projekt bereits in den frühen Phasen begleiten und beobachten zu können, um das Projekt so für meine Forschungsarbeiten als eine kontinuierliche Fallstudie zu verwenden“, ergänzt Prof. Dr. Riehle, „zumal sich die Mitglieder des OpenSAGA-Teams sehr offen und interessiert zeigen, sowohl bewährte Erfahrungen aus erfolgreichen Open-Source-Projekten als auch neue und innovative Ansätze zu erproben. Und gerade im Spannungsfeld von Behörden sind Open-Source-Projekte außerhalb kleiner geschlossener Gemeinschaften trotz der intensiven Open-Source-Bemühungen der deutschen Verwaltung faktisch noch eine Ausnahme, so dass sich hier ein sehr leistungsfähiges Ökosystem rund um behördliche Anforderungen entwickeln kann.“

Prof. Dr. Riehle wird das OpenSAGA-Projekt vor allem zu operativen und strategischen Fragen der Entwicklung von Open-Source-Projekten beraten. Zudem sollen gemeinsame Forschungsaktivitäten zu strategischen Ansätzen behördlicher Open Source durchgeführt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 45 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 300 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die LANXESS AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.

QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Hierzu setzt QuinScape technologisch auf das Java Spring Framework, ist führender Partner für Intrexx und Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Prozessen im Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen und -prozessen.

Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Mobil 0163 615 367 5
Office 0231 533 831 100
Fax 0231 533 831 111
Email: norbert.jesse(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Lösungsanbieter cobixx erhält Microsoft-Gütesiegel als zertifizierter Partner Mauve stößt Tor zum europäischen Amazon-Marktplatz auf
Bereitgestellt von Benutzer: quinscape
Datum: 16.04.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189913
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Norbert Jesse
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231/5338310

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1011 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QuinScape GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

QuinScape erneut für CSR-Aktivitäten ausgezeichnet ...

Mit dem EcoVadis-Audit werden CSR-Aktivitäten von Unternehmen in einer 360-Grad-Sicht bewertet. Das Audit gliedert sich in die vier Dimensionen „Umwelt“, „Arbeit“, „faire Geschäftspraktiken“ und „Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen“ ...

QuinScape GmbH wird volljährig ...

Die Dortmunder QuinScape GmbH wird im März 2019 volljährig. Gestartet 2001, beschäftigt das IT-Dienstleistungsunternehmen mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiter und blickt voller Optimismus in die Zukunft. Entstanden ist die QuinScape GmbH 2001 ...

Alle Meldungen von QuinScape GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z