Bauwirtschaft in Sorge: Lieferengpässe bei Baumaterialien bedrohen Bautätigkeit
ID: 1899280
Nachbauer fordert daher von der Bundesregierung eine Verlängerung der Erleichterungen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld bis zum 31. Dezember 2021 für alle Betriebe.
Für den öffentlichen Bau schlägt Nachbauer die Berücksichtigung von Stoffpreisgleitklauseln bei neuen Aufträgen vor. "Weitere Preissteigerungen, aber auch -senkungen besonders betroffener Baustoffe können über eine derartige Regelung für beide Vertragspartner angemessen ausgeglichen werden," so Nachbauer. Darüber hinaus sollten die öffentlichen Auftraggeber auf Sanktionen bei Verzögerungen aufgrund von Lieferengpässen verzichten.
Nachbauer versprach allerdings auch, dass die 370.000 Unternehmen des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks alles in ihrer Macht Stehende dafür tun werden, um den Baustellenbetrieb aufrechtzuerhalten. "In einem gemeinsamen Gespräch mit der Bundesregierung, den Baustoffherstellern, und dem Fachhandel könnten wir die aktuelle Lage wie auch mögliche Lösungswege gemeinsam diskutieren und vereinbaren," so der Vorschlag Nachbauers.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: Bundesvereinigung Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2021 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899280
Anzahl Zeichen: 2256
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauwirtschaft in Sorge: Lieferengpässe bei Baumaterialien bedrohen Bautätigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Bauwirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).