Mit Baby in der Pandemie: Mehr als 70 Prozent der Schwangeren und Mütter leiden unter Einsamkeit und Isolation
ID: 1899593
Psychische Belastungen und Zukunftsängste nehmen zu
Darüber hinaus gaben rund 42 Prozent der befragten Frauen an, seit Beginn der Pandemie vermehrt unter Zukunftsängsten zu leiden. Diese betreffen nach Aussage der Befragten nicht nur die eigene Zukunft, sondern auch die des ungeborenen oder neugeborenen Kindes. Einhergehend mit diesen Ergebnissen, zeigt sich auch eine zunehmende psychische Belastung der Frauen. Weit mehr als ein Drittel (41,5 Prozent) der befragten Schwangeren und Mütter stimmen der Aussage zu, seit Beginn der Pandemie eine deutlich verstärkte psychische Belastung zu empfinden. Jede zwölfte befragte Mutter nannte Ängste und Depressionen als Hauptbelastung während des vergangenen Jahres.
"Die aktuelle Situation bringt viele Eltern psychisch aber auch finanziell an ihre Grenzen. Isolation und fehlende Unterstützung können stark belasten und dadurch erhebliche Auswirkungen auf eine Schwangerschaft und die weitere Entwicklung des Kindes haben", betont Melanie Eckert, Psychologin und Beiratsmitglied von Kinderheldin.
Schwangere und Mütter fordern Unterstützung von der Politik
Rund 75 Prozent der Befragten fordern mehr Unterstützung für Schwangere und Mütter von Seiten der Politik. Dabei wünschen sich vor allem junge Mütter mehr Informationen zum Impfschutz und erweiterte Freizeit-, aber auch Kursangebote für Eltern und Kind. Schwangere Befragte möchten Vorsorgeuntersuchungen und die Geburt gemeinsam mit dem Partner erleben und trotz Kontaktbeschränkungen ausreichend professionelle Betreuung von Krankenkassen, Arbeitgebern und medizinischem Fachpersonal erhalten. Auch eine Impfpriorisierung für Schwangere und stillende Mütter ist für viele Befragte wünschenswert.
Der Telemedizinanbieter Kinderheldin bietet bereits seit März letzten Jahres ein umfangreiches Online-Angebot, um Schwangere und Mütter auch während der Pandemie zu unterstützen. Das neue Angebot des Digitalunternehmens "Kinderheldin SORGLOS" (http://www.kinderheldin.de/sorglos) beinhaltet mehr als 20 Live- und Video-Kurse, eine individuelle Hebammenberatung sowie eine Online-Community für die gesamte Schwangerschaft und Babyzeit.
"Mit Kinderheldin SORGLOS bieten wir Schwangeren und Eltern eine professionelle und komplett digitale Alternative zu der durch Corona teilweise entfallenden Versorgung an. Mit interaktiven Online-Kursen und persönlicher Beratung möchten wir jeder Schwangeren und Mutter die Möglichkeit geben, die erste Zeit mit ihrem Kind zu genießen", betont die Mitgründerin von Kinderheldin, Nicole Höhmann.
Bitte hier (http://kinderheldin.de/presspage) klicken, um den vollständigen Report herunterzuladen.
Pressekontakt:
Lisa Murche
Manager Communications & PR
E: lisa.murche@kinderheldin.de
T: 030 629 340 330
Original-Content von: Kinderheldin, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899593
Anzahl Zeichen: 3533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Baby in der Pandemie: Mehr als 70 Prozent der Schwangeren und Mütter leiden unter Einsamkeit und Isolation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kinderheldin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).