Rapid.Tech 3D-Fachkongress 2021 ausschließlich digital
ID: 1900010
Gäste des Online-Events erwartet ein attraktives anwenderbezogenes Programm mit Live-Stream-Konferenz, virtueller Expo und digitalem Networking
Im Kongress-Livestream werden Anwender und Anbieter additiver Technologien best-practice-Beispiele sowie neueste Entwicklungen aus den Bereichen Automobil & Mobilität, Medizin- & Orthopädietechnik, Luftfahrt, Software/Prozesse/Konstruktion sowie Werkzeug-, Modell- & Formenbau vorstellen. Außerdem bietet das erstmals auf dem Programm stehende Forum ?Neues aus AM? einen Blick in die Zukunft der additiven Fertigung und präsentiert Verfahren sowie Werkstoffe, die über den Stand der aktuell genutzten Technik hinausreichen, aber bereits eine hohe Anwendungsreife besitzen. Parallel dazu gibt es ein ?Rapid.Tech Spezial?: Im Mittelpunkt des zweiten Stranges stehen Innovationen aus Forschung und Entwicklung, die in den Foren AM Wissenschaft, AM in Bauwesen & Architektur sowie Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung thematisiert werden.
Traditionell eröffnet wird jeder Kongresstag mit einem Keynote-Vortrag, neu ist darüber hinaus ein weiteres Schlüsselreferat zum Abschluss der Veranstaltung. Am 22. Juni 2021 informieren Ralf Anderhofstadt und Janis Kretz von Daimler Buses, wie die additive Fertigung bereits in die Bus-Produktion integriert ist. Weshalb der industrielle 3D-Druck für das klimaneutrale Flugzeug der Zukunft unabdingbar ist, erläutert Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. zu Beginn des zweiten Kongresstages. Eine spezielle Luftfahrtanwendung steht im Mittelpunkt des Abschlussvortrags am Nachmittag des 23. Juni. Alexander Altmann von Liebherr-Aerospace Lindenberg wird über die Integration der AM-Technologie in die Produktion des Flügelenden-Klappantriebssystems der Boing 777X anhand eines Hydraulikaktuators berichten.
Das Tagungsprogramm ist abrufbar unter: https://www.rapidtech-3d.de/fachkongress/tagungsprogramm.html
Neben dem Kongress aus dem Rapid.Tech Live-TV-Studio können sich Aussteller in einer virtuellen Expo präsentieren und mit den Veranstaltungsteilnehmern und Refereneten in den direkten Austausch treten.
Angebote für Aussteller gibt es unter: https://www.rapidtech-3d.de/aussteller.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2021 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900010
Anzahl Zeichen: 3505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rapid.Tech 3D-Fachkongress 2021 ausschließlich digital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).