Hochschulen in Baden-Württemberg setzen auf Siemens Software und MAIT
Spitzen-Technologie bereitet Studierende auf den Arbeitsmarkt vor
MAIT ist größter und ausgewählter Partner von Siemens im akademischen Geschäft. Allein auf die Betreuung der Hochschulen in Baden-Württemberg fallen 78.000 Software-Lizenzen. Diese verteilen sich auf verschiedene Produkte des Siemens Software-Portfolios, die von Studierenden der ingenieurwissenschaftlichen und technischen Studiengänge wie Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik aber auch Informatik genutzt werden: Siemens NX, Solid Edge und Simcenter für die Konstruktion, Simulation und Fertigung, Siemens Teamcenter für die Verwaltung von Daten und Prozessen und als abrundende Ergänzung übernimmt MAIT auch die Implementierung der Software und das Coaching der Lehrkräfte.
Siemens PLM-Software wird weltweit von führenden Fertigungsunternehmen im Bereich der Konstruktion & Produktion genutzt. Unternehmen wie die NASA und Melitta zählen dazu. Die Studierenden der Hochschulen in Baden-Württemberg werden also frühestmöglich mit den Technologien vertraut gemacht, die im späteren Arbeitsumfeld genutzt und gefragt werden. Dieser Bildungsanspruch verschafft tausenden Studierenden damit ein bestmögliches Fundament für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf.
Auch Digitalisierungspartner wie MAIT sind stets auf der Suche nach top-ausgebildeten Fachkräften. ?Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der Zusammenarbeit für die nächsten 6 Jahre. Es liegt uns bei MAIT sehr am Herzen die zukunftsorientierte Ausbildung von Fachkräften zu unterstützen. Die Studierenden von heute erhalten durch das Erlernen von weltweit genutzten Top-Technologien umfassende Einblicke in das große Zukunftsthema Digitalisierung, wie z.B. das Ziel des Aufbaus digitaler Zwillinge, um nur ein Schlagwort zu nennen. Und umso mehr würden wir uns freuen, den ein oder anderen Studierenden nach Abschluss seines Studiums bei MAIT begrüßen zu dürfen, um unsere derzeit rund 1000 Siemens-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu betreuen?, so Thorsten Walz, Leiter Business Development Business Unit Siemens bei MAIT.
Die MAIT Gruppe (vormals ComputerKomplett Gruppe) ist mit 100 Mio. EUR Umsatz und über 5.200 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. Mehr als 500 MAITs (eine Wortschöpfung aus "mate", engl. für Partner, "AI" für Künstliche Intelligenz und "IT") realisieren an 19 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Auf Augenhöhe. Wegweisend. Als Value Added Reseller (VAR) nutzt MAIT die innovativsten Technologien von marktführenden PLM-, ERP- und IT-Anbietern wie Siemens, PTC, SAP PLM, abas, Comarch, HP und Fujitsu.
Mehr über MAIT unter www.mait.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MAIT Gruppe (vormals ComputerKomplett Gruppe) ist mit 100 Mio. EUR Umsatz undüber 5.200 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. Mehr als 500 MAITs (eine Wortschöpfung aus "mate", engl. für Partner, "AI" für Künstliche Intelligenz und "IT") realisieren an 19 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Auf Augenhöhe. Wegweisend. Als Value Added Reseller (VAR) nutzt MAIT die innovativsten Technologien von marktführenden PLM-, ERP- und IT-Anbietern wie Siemens, PTC, SAP PLM, abas, Comarch, HP und Fujitsu.Mehrüber MAIT unter www.mait.de
Datum: 10.05.2021 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900072
Anzahl Zeichen: 3264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rottweil
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulen in Baden-Württemberg setzen auf Siemens Software und MAIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAIT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).