"Basisarbeit - mittendrin und außen vor" - Erfolgreicher Auftakt der Dialogreihe des BMAS

"Basisarbeit - mittendrin und außen vor" - Erfolgreicher Auftakt der Dialogreihe des BMAS

ID: 1900085
(ots) - Basisarbeit: Darunter werden Tätigkeiten verstanden, für die es keiner formalen beruflichen Qualifizierung bedarf, also z. B. Reinigungspersonal, Paketzusteller, Pflegehilfskräfte, Sicherheitsdienste, Produktionshelfer und viele mehr. Zwar finden sich Schwerpunkte in Logistik und Reinigung. Aber keine Branche kommt ohne Basisarbeit aus. Basisarbeit ist die Stütze unserer Gesellschaft und Wirtschaft und schafft die Voraussetzungen für viele andere Tätigkeiten, gerade auch in der modernen Arbeitswelt. Basisarbeit ist aber auch für viele Menschen der einzige oder erste Zugang zum Arbeitsmarkt und damit zu gesellschaftlicher Teilhabe.

Basisarbeit und die Lage von Basisarbeiter*innen stehen im Mittelpunkt einer Dialogreihe, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und weiteren Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft veranstaltet wird.

Die Bedeutung des Themas Basisarbeit, erklärte Björn Böhning, Staatssekretär im BMAS, zum Auftakt der Veranstaltungsreihe: "Gerade in der Coronakrise wurde für einen Teil der Basisarbeiter*innen deutlich wie selten zuvor, wie sehr die Gesellschaft auf ihre Leistung angewiesen ist, aber auch wie wenig anerkannt und oft prekär ihre Lage ist." Seine Forderung: "Wesentliche Aufgabe für die Zukunft ist eine grundlegende Wende bei Anerkennung und Wertschätzung von Basisarbeit."

Nach den ersten 4 erfolgreichen Veranstaltungen kann jetzt eine Zwischenbilanz gezogen werden:

Basisarbeit spielt eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Sie ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zur Erwerbstätigkeit für unterschiedlichste Menschen, von der Studienabbrecherin bis zum Geflüchteten. Sie fördert damit Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.

Zugleich ist Basisarbeit jedoch von schwierigen Bedingungen geprägt. Die Beschäftigung ist oft unsicher, mit niedrigen Löhnen, ungesunden Arbeitsbedingungen und ohne Mitbestimmung. Häufig fehlt es an Aus- und Aufstiegschancen, sodass Beschäftigte in der Basisarbeit verharren.



Entgegen der verbreiteten Vorstellung sind Basisarbeiter*innen weder bildungsfern noch unqualifiziert. Viele haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer anderen Branche.

Auch die von Digitalisierung und Automatisierung geprägte Zukunft der Arbeit, birgt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und in neu entstehenden Tätigkeitsbereichen Chancen für Basisarbeiter*innen.

Notwendig sind aber offene Qualifizierungsmodelle mit Zwischenformen, die ihre Beschäftigungsfähigkeit steigern und einen (Wieder-) Einstieg in die Arbeit ebenso ermöglichen wie spätere Weiterqualifizierungen.

Fragt man Basisarbeiter*innen selbst, steht vor allem das Thema Wertschätzung und die (nicht nur materielle) Anerkennung im Zentrum. Prof. Dr. Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und Employability stellt fest: "Jede*r hat im Wertschöpfungsprozess einen bestimmten Stellenwert und ist von der Wertschätzung her gleich zu behandeln", so die INQA-Botschafterin.

Die Dialogreihe wird fortgesetzt. Weitere Termine

10. Juni: Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in der Basisarbeit

15. Juni: Qualifizierung und fachliche Anerkennung von Basisarbeiter*innen

22. Juni: Zwischenbilanz im Austausch mit Basisarbeiter*innen

24. August: Expedition 4.0 - Gute Basisarbeit

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu Informieren und mitzudiskutieren:

https://dialogreihe-basisarbeit.in.howspace.com Die Teilnahme ist kostenlos.

Geplant ist darüber hinaus, die wichtigsten Diskussionsbeiträge in Podcasts zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls ist eine Buchveröffentlichung zur Basisarbeit mit den wichtigsten Ergebnissen der Dialogreihe vorgesehen.

Pressekontakt:

Ralf Karabasz
Synergie VertriebsDienstleistung GmbH
Adenaueralle 71 A
53113 Bonn
01722717788
ralf.karabasz@synergie-vd.de

Original-Content von: Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Bei diesen Unternehmen steht die Gesundheit im Fokus Nachhaltigkeit für Studierende ein wichtiger Aspekt bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers / Universum Rankings der attraktivsten Arbeitgeber 2021
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2021 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900085
Anzahl Zeichen: 4276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Basisarbeit - mittendrin und außen vor" - Erfolgreicher Auftakt der Dialogreihe des BMAS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Synergie VertriebsDienstleistung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Synergie VertriebsDienstleistung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z