Repräsentative Studie unter Nachwuchs-Medizinern: Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern

Repräsentative Studie unter Nachwuchs-Medizinern: Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen

ID: 1900219
(ots) - Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen

Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) sowie der Universität Tübingen und der Universität Bonn.

STUDIENERGEBNISSE (https://infogram.com/der-klinikalltag-wird-sich-verandern-mussen-1hdw2jpl9r3wp2l?live)

Systemimmanente Ausbeutung wird die nächste Generation nicht mehr mitmachen

Die künftigen Medizinstudent:innen sehnen sich nach einem Arbeitsalltag mit Regelarbeitszeiten. Die Anzahl der niedergelassen Ärzt:innen ist seit Jahren rückläufig und könnte künftig ein großes Problem darstellen, da derzeit nur etwa drei von zehn Ärzten eine eigene Praxis haben. Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen, dass sich fast die Hälfte der Medizinstudent:innen später eine eigene Praxis vorstellen können.

Starre Klinik-Hierarchien treffen bei der jüngeren Generation oft auf Unverständnis

Jede*r fünfte Befragte findet das Konzept des:r Chefarztes:ärztin nicht mehr zeitgemäß, für die Hälfte der 25- bis 35-jährigen Medizinstudent:innen ist eine Position als Chefarzt keine Option mehr.

Junge Medizinstudent:innen haben sehr hohe Ansprüche an ihre zukünftige Arbeit

Je jünger die Befragten, desto höher sind ihre Ansprüche an einen abwechslungsreichen und sinnerfüllenden Arbeitsplatz.

Zudem möchten die Befragten im Durchschnitt 30% weniger arbeiten, als es zurzeit gängiger Mediziner:innenalltag ist. Die Freizeit sollte nicht zu kurz kommen. Über die Hälfte der 25- bis 35- jährigen Medizinstudent:innen sind nur in äußersten Notfällen bereit, auch in dienstfreier Zeit erreichbar zu sein.

Nur 3% der Befragten können sich eine Arbeit im Drei-Schicht-Betrieb auf unbegrenzte Zeit vorstellen.

Pressekontakt:

Institut für Generationenforschung



Rüdiger Maas

Tel. 0821-4557630
info@generation-thinking.de
---
Junges Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)

Jun. Prof. Dr. Martin Weiss

junges-forum@dggg.de
---
Alexander von Spreti - p u b l i c r e l a t i o n s

0151 22 34 34 26
presse@vonspreti.de

Original-Content von: Institut für Generationenforschung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit für Studierende ein wichtiger Aspekt bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers / Universum Rankings der attraktivsten Arbeitgeber 2021 Katar stellt sich in Beschäftigungskonflikt auf die Seite der Arbeitnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2021 - 07:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900219
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Tübingen



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Repräsentative Studie unter Nachwuchs-Medizinern: Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KÖRPERWELTEN Museum in Berlin knackt die Million! (FOTO) ...

Am Donnerstag, den 22. September 2022 konnte das KÖRPERWELTEN Museum in Berlin Frau Hannah R. aus Cottbus (23 Jahre) als Einmillionste Besucherin begrüßen! Für die gelernte Medizin-technische Assistentin und ihrem Partner war der Museumsbesuch ...

Alle Meldungen von Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z