Games, Hackspaces und Schreibworkshops: Center for Literature sucht Jugendliche für ein virtuelles Zukunftslabor
ID: 1900277
Die Jugendlichen erschaffen in Schreibworkshops ihre eigene Erzählung der Zukunft. Mit Hilfe des Programms "Mozilla Hubs" entwickeln sie digitale Räume, erstellen Avatare, sprechen mit Autorinnen und Autoren und verwenden Face-Filter. Nachdem sie ihre digitalen Identitäten festgelegt haben, arbeiten die Teilnehmenden weiter an ihren virtuellen Welten. Dabei beschäftigen sie sich unter anderem mit der Frage, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Welche Heldinnen und Helden kommen weiterhin vor - welche nicht mehr? Was ist Künstliche Intelligenz - und brauchen wir sie?
Der erste Termin ist am 26. Mai um 16:00 Uhr (weitere Termine werden dort vereinbart). Die Teilnahme für das ausschließlich online stattfindende Zukunftslabor ist kostenlos, eine Anmeldung unter jungeburg@burghuelshoff.de ist erforderlich.
Die "Master Class" ist ein Baustein des Projekts "mitlesen!", das von der Deutsche Bank Stiftung gefördert wird. Bei "mitlesen!" konzipiert das CfL in einem auf drei Jahre angelegten Pilotprojekt gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und jungen Menschen mit unterschiedlicher soziokultureller Prägung partizipative Literaturevents. Denn gerade herkömmliche Formate sind für jüngere Generationen, die mit anderen medialen Settings und Lernformen groß werden, oftmals starr und unattraktiv.
"mitlesen!" entwickelt daher Modelle, wie literarische Vermittlung in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft aussehen kann - von Gamification und performativen Konventen, mehr- und gebärdensprachigen Lesungen, über Literaturspaziergänge, Text-Musik-Performances bis hin zu Escape Rooms reichen mögliche Formate.
Dr. Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung, erläutert das Engagement für "mitlesen!": "Literatur eröffnet neue Welten und Möglichkeitsräume. Mit dem Deutschen Buchpreis und dem Deutschen Sachbuchpreis fördern wir bereits zwei große, breitenwirksame Projekte, die den Menschen Literatur näherbringen. Aber gerade Kindern und Jugendlichen sind die herkömmlichen Zugänge eher fremd. Deshalb engagieren wir uns mit großer Begeisterung für "mitlesen!", das für eine zeitgemäße Literaturvermittlung auf Augenhöhe steht, die in dieser Form derzeit wohl einzigartig ist."
Pressekontakt:
Burg Hülshoff - Center for Literature
c/o Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
Dominik Renneke
Partizipative Formate
E-Mail: dominik.renneke@burg-huelshoff.de
www.burg-huelshoff.de/cfl
Deutsche Bank Stiftung
Niels-Holger Schneider
Projektmanager
Tel. 069-2 47 52 59-40
E-Mail: schneider@deutsche-bank-stiftung.de
www.deutsche-bank-stiftung.de
Original-Content von: Deutsche Bank Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900277
Anzahl Zeichen: 3324
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Games, Hackspaces und Schreibworkshops: Center for Literature sucht Jugendliche für ein virtuelles Zukunftslabor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bank Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).