Der Kunststoffbehälter GEBI-6426 senkt Kosten und Emissionen bei Lagerung und Transport
Interview mit Michaël Cibois, International Sales Manager bei Gamma-Wopla SA

(firmenpresse) - Herr Cibois, Obst und Gemüse sollen möglichst frisch und unversehrt beim Verbraucher ankommen. Mitentscheidend dafür sind die Lagerung und der Transport. Der Kunststoffbehälter GEBI-6426 ist angeblich bestens geeignet dafür. Warum?
Michaël Cibois: Bei Obst und Gemüse handelt es sich um empfindliche Lebensmittel. Sorgfalt bei der Lagerung und dem Transport ist daher äußerst wichtig – gerade auch im Hinblick auf die Hygiene der Produkte. Hier überzeugen Ladungsträger aus Kunststoff insbesondere durch ihre einfache Reinigung. Behälter und Paletten aus Kunststoff sind außerdem stoß- und schlagfest und weil sie weder splittern, noch zerbrechen ist die Verletzungsgefahr viel geringer als bei Holzprodukten. Unser Kunststoffbehälter GEBI-6426 eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Landwirtschaft da er über durchbrochene Wände verfügt und das Obst und Gemüse so durchgängig mit Sauerstoff versorgt werden kann und so länger frisch bleibt. Außerdem überzeugt der Behälter durch seine 80-prozentige Nestbarkeit, ein hohes Fassungsvolumen von 45 Litern und die praktische Zweifarbigkeit. Im beladenen Zustand können die verschlossenen Behälter aufeinandergestapelt und transportiert werden. Im leeren Zustand sind sie nestbar und bringen somit einen erheblichen Platzgewinn auf der Ladefläche sowie im Lager. Es ist kein Umfüllen erforderlich: ein Behälter wird durchgängig zur Ernte, zur Lagerung und zum Transport eingesetzt. Außerdem fallen keine zusätzlichen Verpackungs- und Entsorgungskosten an. So sind z.B. 80.000 GEBI-6426 Kunststoffbehälter bei dem französischen Familienbetrieb Picvert, der das ganze Jahr über Babysalate und Mini-Gemüse anbaut, aktuell erfolgreich im Einsatz.
Der Kunststoffbehälter GEBI-6426 wird aus PP-Kunststoff gefertigt. Wie nachhaltig und ressourcenschonend ist das Produkt wirklich?
Michaël Cibois: Für die Herstellung unseres Kunststoffbehälters GEBI-6426 verwenden wir qualitativ hochwertige lebensmittelechte PP-Neuware, die den höchsten Lebensmittelstandards entspricht. Alle unsere Produkte sind Mehrwegprodukte und unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Denn neben der Platz-, Gewichts- und Transportkostenersparnis sind sie dauerhaft wiederverwendbar und zu 100 Prozent recycelbar. Am Ende der Nutzungsdauer können unsere Kunststoffbehälter und -paletten auf Wunsch zurückgekauft und werden als Rezyklat für die Herstellung neuer Paletten verwendet. Durch den Einsatz von nestbaren und stapelfähigen Behältern lässt sich außerdem erheblich Platz beim Transport von Obst und Gemüse sparen. Das ist freundlich zum Klima, schont die Ressourcen und reduziert den CO2-Footprint. Sie versprechen eine Nestbarkeit von 80 %. Welche Vorteile ergeben sich aus dieser Stapelfähigkeit konkret?
Michaël Cibois: Unser Behälter GEBI-6426 ist stapel- und nestbar. Aufgrund der asymmetrischen Anordnung der Stapelstutzen des GEBI-6426 lässt sich eine Volumenreduktion von bis zu 80 Prozent erreichen. Die dadurch gewonnene Raumersparnis senkt nachhaltig die Kosten und Emissionen für (Rück-)Transport und Lagerung. Auch das geringe Gewicht der Behälter sorgt dafür, dass weniger LKWs auf der Straße unterwegs sind und die CO2-Emissionen verringert werden können.
Sie bieten Verpackungslösungen für verschiedene Branchen an. Unter anderem auch für die Landwirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist Ihnen wichtig. Worauf kommt es Gamma-Wopla dabei besonders an?
Michaël Cibois: Wir verfolgen sehr genau was in den Branchen abgeht und pflegen ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Kunden, die unsere Beratungskompetenz sehr schätzen. Der enge Austausch ist uns sehr wichtig, denn letztlich kennen diese die spezifischen Bedürfnisse ihrer Branche ja am besten. Dadurch, dass wir dem Markt sehr aufmerksam verfolgen sowie unseren Kunden genau zuhören und gemeinsam mit ihnen an Lösungen arbeiten, können wir unsere Produkte kontinuierlich verbessern oder unser Portfolio durch neue Kunsttsoffbehälter und -paletten sinnvoll ergänzen.
Fortschrittliche und zeitgemäße Lösungen sind gefragt. Was sind aus Ihrer Sicht die großen Herausforderungen Ihrer Branche?
Michaël Cibois: COVID-19 hinterlässt auch bei uns Ladungsträgerspezialisten Spuren. Aktuell steht die gesamte Branche vor der Herausforderung ständig steigender Rohstoffpreise. Dies gilt sowohl für Reinmaterial als auch für recycelte Kunststoffe. Der Preisanstieg führt zu steigenden Produktionskosten, welche wir leider teilweise auch an unsere Kunden weitergeben müssen um profitabel zu bleiben. Zum Glück zeigen diese dafür Verständnis. Natürlich bedeutet der stark boomende Onlinehandel und steigende Homedelivery-Service im Retail aber auch eine wachsende Nachfrage nach Mehrweg-Kunststoffboxen für den nachhaltigen Transport zum Kunden, diese spüren wir stark. Außerdem nimmt der Automatisierungsgrad bei der Produktion zu und es wird zunehmend in robotergestüzte Intralogistik-Lösungen investiert, inkl. Kunststoffboxen- und Paletten für die automatisierte Kommissionierung und Lagerung.
Was sind die wichtigsten Trends im Bereich der Produktion von Logistikanwendungen?
Michaël Cibois: Maßgeschneiderte auf die speziellen Erfordernisse und Bedürfnisse des Kunden angepasste Kunststoffbehälter-und Paletten werden zunehmend nachgefragt. Die mit dem Kunden zusammen entwickelten Lösungen, gehen dann oft praxiserprobt bei uns in Serie wie z.B. der mit dem französischen Kunden Picvert entwickelte Bi-Color-Drehstapelbehälter GEBI-6426. So wurde dieser nach der Auslieferung der ersten 80.000 Behälter an Picvert ins Gamma-Wopla Gesamtsortiment aufgenommen und steht jetzt allen Kunden zur Verfügung.
Außerdem steigt in diesen herausfordernden Zeiten auch der Innovationsdruck in unsere Branche. So haben wir im letzten Jahr bei Gamma-Wopla ein neues Produktionsgebäude mit neusten robotergestützten Spritzguss-Produktionslinien, investiert, um mit neuesten effizienten Technologien und Ausrüstung für nachhaltiges Wachstum gerüstet zu sein.
Das Thema Kreislaufwirtschaft hat die Logistikbranche schon vor einigen Jahren erreicht – von einem Trend können wir hier nicht mehr sprechen. Dennoch gibt es beim Thema Recycling eine immer noch steigende Nachfrage von Verbraucherseite. Große Unternehmen dringen in den Markt ein und kaufen kleine Recyclingspezialisten und deren Know-how auf, um die eigene Kreislaufwirtschaft unabhängig zu gestalten. Und die Nachfrage nach einer nachhaltigen nest-und stapelbaren Mehrweglösungen, die von der Ernte bis zur Weiterverarbeitung und dem Handel durchgängig eingesetzt werden kann, nimmt in der Landwirtschaft kontinuierlich zu.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
logistik
kunststoff
kunststoffbehaelter
kunststoffpaletten
gamma
wopla
smart
flow
tomaten
landwirtschaft
nachhaltigkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gamma-Wopla SA und Smart-Flow SA zählen zu den erfahrensten europäischen Herstellern von wiederverwendbaren Kunststoffbehältern und -paletten (PP, HDPE) für Verpackung, Lagerung, Intralogistik und Transport von Fertigungsteilen sowie sensiblen Produkten. Beide Unternehmen gehören zu dem seit 28 Jahren inhabergeführten belgischen Familienkonzern VANDEWIELE. Ihre Expertise ist die Entwicklung und Produktion sowohl von Standard- als auch passgenauen Produktlösungen für verschiedenste Industriebranchen, den Retail-Bereich und die Landwirtschaft.
Mit mehr als 75 Mitarbeitern, einer modernen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und einem vollautomatisierten High-Tech-Maschinenpark erwirtschaften die beiden Unternehmen einen Umsatz von ca. 40 Mio. Euro. Im Programm steht ein umfangreiches Sortiment aus nest- und stapelbaren Kunststoffpaletten, faltbaren Kunststoff-Mehrweg-Großladungsträgern, nest- und stapelbaren Kunststoffbehältern sowie universell einsetzbaren Transport-Rollern – alles „made in Belgium“. Das Produktportfolio wird laufend ergänzt und ist mit unterschiedlichen Abmessungen branchenspezifisch, modular aufgebaut. Das Anfang diesen Jahres fertiggestellte Gamma-Wopla Produktions- und Firmengebäude, mit acht zusätzlichen neuen Spritzgussanlagen, trägt maßgeblich zum stetigen Unternehmenswachstum bei.
Als familiengeführtes Unternehmen versteht man sich als Partner der internationalen Logistik und setzt auf Kundennähe, Verlässlichkeit und langlebige, wiederverwendbare Produkte. Der Kundenstamm erstreckt sich über die Branchen Automotive, Elektronik, Retail, Pharma und Kosmetik, Lebensmittel, Chemie sowie Land- und Geflügelwirtschaft. Nachhaltigkeit ist seit jeher ein wichtiger Leitsatz. Als Hersteller handeln Smart-Flow und Gamma-Wopla in vielfacher Hinsicht verantwortlich:Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgesucht und für die Behälter wird ausschließlich Reinware verwendet. Alle Produkte können am Ende der Nutzungsdauer zum Recyceln zurück verkauft werden. Sie werden als Recyclat bei der Palettenproduktion im Rahmen eines Upcyclingprozesses wiederverwendet.
Die gleiche Maxime für nachhaltiges Handeln gilt auch beim Produktdesign und für die Produkteigenschaften. Die Produkte sind robust, stabil, lassen sich wie ein Baukasten platzsparend zusammenstellen bzw. leer zusammenfalten. Sie sind besonders lange einsetzbar und erfüllen höchste logistische Standards für Sicherheit, Hygiene, Ergonomie und Warenschutz.
Durch die optimierten Maße, das intelligent austarierte Gewicht und die Stapel- bzw. Nestbarkeit der Behälter und Paletten wird das Transportvolumen im LKW perfekt ausgenutzt und die Ware ist bis zu vierfach kostensparender und nachhaltiger unterwegs. Die Kunden profitieren von Branchen übergreifendem Know-how, einer achtsamen Verwendung von Ressourcen und der sich daraus ergebenden Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
brandworkers GmbH
Schmale Seite 14
69198 Schriesheim
E-Mail: info(at)brandworkers.com
www.brandworkers.com
Datum: 11.05.2021 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900413
Anzahl Zeichen: 6874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Jahoda
Stadt:
Mouscron
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Kunststoffbehälter GEBI-6426 senkt Kosten und Emissionen bei Lagerung und Transport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gamma-Wopla SA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).