Steuerung im transnationalen Bildungsraum

Steuerung im transnationalen Bildungsraum

ID: 190048

Lebenslanges Lernen ist ein international bekanntes und etabliertes Bildungskonzept. Wie hat sich das Konzept langfristig etabliert? Welche Rollen spielen die EU und die OECD bei der Einführung und Umsetzung von Bildungskonzepten? Die Studie Steuerung im transnationalen Bildungsraum untersucht die Rezeption und Implementierung der Idee des Lebenslangen Lernens in Modelle des Bildungsmonitorings und der Bildungsberichterstattung in Deutschland, Finnland und Griechenland.



(firmenpresse) - Lebenslanges Lernen ist ein international bekanntes und etabliertes Bildungskonzept. Wie hat sich das Konzept langfristig etabliert? Welche Rollen spielen die EU und die OECD bei der Einführung und Umsetzung von Bildungskonzepten? Die Studie Steuerung im transnationalen Bildungsraum untersucht die Rezeption und Implementierung der Idee des Lebenslangen Lernens in Modelle des Bildungsmonitorings und der Bildungsberichterstattung in Deutschland, Finnland und Griechenland.

Autorin Alexandra Ioannidou beleuchtet zum einen die Steuerungswirkungen der Institutionen, die bei der Umsetzung von bildungspolitischen Ansätzen auftreten. Der zweite Forschungsschwerpunkt der Studie liegt auf den Instrumenten, die im Rahmen einer sogenannten outputorientierten Steuerung eingesetzt werden, beispielsweise Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung. In einem dritten Komplex untersucht Alexandra Ioannidou, welche Auswirkungen diese Instrumente auf die Evaluierung und Steuerung von Weiterbildungssystemen haben. Auch wenn das Konzept in den untersuchten Ländern unterschiedlich umgesetzt wird, bestätigt die Studie seine Etablierung als zukunftsweisende Vision sowie das Steuerungspotenzial internationaler Organisationen.

Die Autorin
Alexandra Ioannidou hat mit dieser Studie an der Universität Tübingen promoviert und ist derzeit als Referentin für Lebenslanges Lernen am Bildungsministerium in Griechenland tätig.

Alexandra Ioannidou
Steuerung im transnationalen Bildungsraum
Internationales Bildungsmonitoring zum Lebenslangen Lernen
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010
311 Seiten, 32,90 EUR (D)
Bestell-Nr. 14/1107
ISBN 978-3-7639-1991-8


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) blickt auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück. 1864 von Wilhelm Bertelsmann in Bielefeld als Buch- und Steindruckerei gegründet, entwickelte sich der Verlag zunächst zum Zeitungs-, später zum Buch- und Formularverlag. Der Fortschritt im Kommunikationsmarkt veränderte in den vergangenen Jahren die Gestalt des Unternehmens. Aus einer regional tätigen Druckerei ist ein hochmoderner Fachverlag und Mediendienstleister für Kunden in ganz Deutschland geworden.

Die Werte und Prinzipien, die der Firma in die Wiege gelegt wurden, prägen bis heute unser Handeln. Teamgeist und großer persönlicher Einsatz verbindet die mehr als 50 Mitarbeiter der verschiedenen Ebenen und Arbeitsbereiche: Führungskräfte, Redakteure, Mediengestalter und Informatiker stehen im Dienst der Informations- und Bildungsvermittlung.

Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen, das beständig moderne Erkenntnisse in Technologie und Management aufnimmt und als Wissensvorsprung für unsere Kunden nutzbar macht. So vorbereitet, stellen wir uns den Herausforderungen des Informationszeitalters.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619
Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie funktioniert Werbung im Internet? net:dialogs lädt zum Girl´s Day am 22. April 2010 Aktueller Termin für Telefontraining  Telefon Service Seminar Frankfurt am 28.04.10, Hessen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190048
Anzahl Zeichen: 2211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerung im transnationalen Bildungsraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Kinderbetreuung = mehr Fachkräfte? ...

Band 1 "Fachkräftemangel - Fakt oder Fiktion? Empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland" liefert auf der Basis repräsentativer Betriebsbefragungen Analysen zu den Ursachen für die aktuelle Situation auf dem F ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z