Negative und stereotype Altersbilder abbauen / Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

Negative und stereotype Altersbilder abbauen / Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

ID: 1900556
(ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich für den Abbau von negativen und stereotypen Altersbildern aus.

"In der Pandemie haben negative und stereotype Altersbilder, die die abwertende Wahrnehmung des Alters verstärken, wieder stark zugenommen", erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Instituts. Insbesondere in den Medien seien Ältere vornehmlich im Zusammenhang mit überfüllten Intensivstationen in Krankenhäusern oder verallgemeinernd als hilfebedürftige Menschen dargestellt worden: "Die positiven Beiträge älterer Menschen beispielsweise als Pflegende finden selten Erwähnung und Anerkennung", so Rudolf. Weitere gravierende Beispiele von Altersdiskriminierung seien die in Politik und Gesellschaft geführten Debatten zur Triage und die eingeschränkten Grund- und Menschenrechte von Bewohnern und Bewohnerinnen in Alten- und Pflegeheimen.

Während der Corona-Pandemie seien viele Menschenrechte Älterer eingeschränkt und verletzt worden, wie beispielsweise ihre Rechte auf Information, Gesundheit, Selbstbestimmung und Autonomie, Bewegungsfreiheit und das Recht auf Teilhabe. Insbesondere das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und soziale Kontakte sei in stationären Pflegeeinrichtungen stark eingeschränkt worden und habe zu Isolation und Vereinsamung geführt. Bei Diskussionen um Öffnungsmaßnahmen hätten Bund und Länder stärker und vorrangig die Unterstützung von Pflegeeinrichtungen bei Schutzmaßnahmen und bei der Durchführung von Tests in den Blick nehmen müssen, betonte Rudolf.

Die Institutsdirektorin wies darauf hin, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Staaten mehrfach dazu aufgerufen habe, den Schutz der Menschenrechte Älterer zu stärken und den menschenrechtlichen Rahmen für diese Personengruppe auf nationaler und internationaler Ebene nachzubessern. "Das Institut unterstützt diese Forderung nach einer verbindlichen Konvention für die Rechte Älterer bereits seit langem und macht sich in Deutschland dafür stark" so Rudolf.



WEITERE INFORMATIONEN

Thema "Rechte Älterer" auf unserer Website

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/rechte-aelterer

Pressekontakt:

Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 - 14 Mobil: 0160 966 500 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @DIMR_Berlin

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Save the Children unterstützt Jugendliche in Klima-Prozess / 33 Länder vor dem Europäischen Menschenrechtsgericht angeklagt 6. Armuts- und Reichtumsbericht / Institut fordert mehr Anstrengung bei Vermeidung undÜberwindung von Wohnungslosigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2021 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900556
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Negative und stereotype Altersbilder abbauen / Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z