VDSL: Neuer Speedtest für VDSL-Anschlüsse gestartet

VDSL: Neuer Speedtest für VDSL-Anschlüsse gestartet

ID: 1900723

Tool zurÜberprüfung der Breitbanddatenrate zeigt VDSL-Kunden, ob der gebuchte Internetanschluss zu langsam ist



(PresseBox) - Über VDSL-Breitbandanschlüsse können im Festnetz immer mehr Haushalte von schnellem Internet profitieren, auch ohne, dass teure Glasfaserkabel direkt bis ins Haus gezogen werden. Zusammen mit der Weiterentwicklung ?Supervectoring? (VDSL Annex Q), werden VDSL-Internetzugänge heute mit bis zu 250 MBit pro Sekunde angeboten. Im 2. Quartal 2021 erreichte die Deutsche Telekom darüber so schon gut 60 Prozent aller Haushalte. VDSL mit 100 MBit steht sogar für gut 80 Prozent zur Verfügung, Tendenz weiter steigend!

(V)DSL erreicht nur selten annähernd die technisch mögliche Datenrate

Doch gerade im Festnetz spielt die Entfernung des Verteilers zum Endkunden eine enorme Rolle, da mit zunehmender Länge der Kupferader-Doppelleitungen die mögliche Bandbreite stetig abnimmt. Spitzenwerte von annähernd 250 MBit können daher auch mit Zuhilfenahme der Vectoring-Technik nur für wenige hundert Meter (ca. 200-300m) bereitgestellt werden. Daher klafft gerade bei VDSL-Kunden nicht selten eine größere Diskrepanz zwischen gebuchtem Tarif und tatsächlicher Leistung.

Datenrate oft viel zu niedrig und nur selten im akzeptablen Intervall

Auch der letzte Jahresbericht der Bundesnetzagentur vom April 2021 zeigt, dass gerade einmal rund ein Viertel (24 Prozent) der Verbraucher im stationären Bereich annähernd die in Aussicht gestellte Leistung erhalten. Der Rest erhält nur mindestens die Hälfte der theoretisch möglichen Datenrate des gebuchten Tarifes. Auch wenn sich die Werte zum Vorjahr besserten, bedeutet der Umstand immer noch, dass viele für Leistung zahlen, die gar nicht ankommt.

Speedtest schafft Klarheit

Doch wie schnell ist der eigene VDSL-Anschluss nun tatsächlich? Aufschluss darüber gibt ein Test der Übertragungsrate. Das Verbraucherportal VDSL-Tarifvergleich.de stellt speziell für VDSL- und Kabelnutzer einen kostenlosen Speedtest bereit. ?Damit können Interessenten mit nur einem Klick in kürzester Zeit die ankommende Leistung ermitteln?, so Sebastian Schöne von VDSL-Tarifvergleich.de. Ermittelt wird, neben der wichtigen Downloadrate, auch die Upload-Geschwindigkeit zum Senden. Bei VDSL100 und VDSL250 Zugängen beträgt diese bis zu 40 MBit/s. Zu guter Letzt ermittelt der Speedtest noch den sogenannten ?Ping?, also die mittlere Latenzzeit. Wichtig ist der Wert vor allem für Onlinegamer.



Sollten die durch mehrere, tageszeitlich versetzten Tests ermittelten Werte im Durschnitt dauerhaft deutlich unter der möglichen Datenrate liegen (40-50 Prozent Abschlag), lohnt es zu handeln. Die Beschwerde beim Anbieter ist dabei aber nur der letzte Weg.

Internetanschluss nicht immer ursächlich für Leistungsdefizite

Aber: ?Nicht immer ist der Provider an zu geringen Werten schuld.?, so Schöne von VDSL-Tarifvergleich. Oft bremst beim Kunden irgendein Flaschenhals den Zugang aus. Die Spanne reicht dabei von zu alter Hardware, veralteten Standards (z.B. WIFI4), bis hin zu falschen Einstellungen im Router. Ist z.B. der genutzte LAN-Port am Router zum Stromsparen auf maximal 100 MBit runter gestuft, kann ein 250 MBit Anschluss natürlich auch niemals mehr an den Laptop oder PC liefern. Erst wenn alle technischen Fehler ausgeschlossen sind, sollte man aktiv werden und an den Provider herantreten. Um diese auszuschließen, hilft die Seite zudem mit zahlreichen Ratgebern und Tipps.

Hier gehts zum VDSL-Speedtest: https://www.vdsl-tarifvergleich.de/...

VDSL-Tarifvergleich.de ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Internetzugänge über VDSL und Kabel. Die Seite bietet für interessierte Nutzer alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Tarifen, dem Ausbau und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VDSL-Tarifvergleich.de ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Internetzugänge über VDSL und Kabel. Die Seite bietet für interessierte Nutzer alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Tarifen, dem Ausbau und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.



drucken  als PDF  an Freund senden  SAS gewinnt 1&1 als Kunden im Bereich Angebotsmanagement Steganographie: So werden Bilddateien zur Gefahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900723
Anzahl Zeichen: 4139

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDSL: Neuer Speedtest für VDSL-Anschlüsse gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDSL-Tarifvergleich.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDSL-Tarifvergleich.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z