Museum Friedland sucht Zeitzeug*innen / Unter dem Motto "Teilen Sie Ihre Erinnerung!" werden erzählte Lebensgeschichten von Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers Friedland dokumentiert.
ID: 1900848
Das Sammeln und Bewahren von immateriellem Kulturgut bilden einen Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit des Museums Friedland. Das Archiv umfasst aktuell ca. 170 Audio- bzw. Videoaufnahmen erzählter Lebensgeschichten seit 1945 bis in die Gegenwart.
Über das Museum Friedland
Das als außerschulischer Lernstandort anerkannte Museum Friedland wurde 2016 eröffnet. Es erforscht, sichert, präsentiert und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Grenzdurchgangslagers Friedland. Wechselausstellungen lenken in historischer und gegenwartsorientierter Perspektive zudem den Blick auf die vielschichtigen Prozesse von Abschied, Ankunft und Neubeginn im Allgemeinen sowie von Migrationspolitik, gesellschaftlicher Teilhabe, Grenzen, Identitäten und Zugehörigkeiten, Kriegsfolgen, Menschenrechten und Asyl im Speziellen.
Das Museum Friedland ist mittwochs bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Gemäß der aktuellen niedersächsischen Corona-Verordnung ist für den Besuch eine Voranmeldung nötig. Hierfür und für sonstige Fragen rund um den Besuch im Museum Friedland ist der Besucherservice telefonisch unter 05504.8056-200 oder per E-Mail unter besuch@museum-friedland.de zu erreichen.
Pressekontakt:
Christian Blohm, Tel. 05504/8056-203, blohm@museum-friedland.de
Original-Content von: Museum Friedland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2021 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900848
Anzahl Zeichen: 2589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Friedland
Kategorie:
Menschenrechte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museum Friedland sucht Zeitzeug*innen / Unter dem Motto "Teilen Sie Ihre Erinnerung!" werden erzählte Lebensgeschichten von Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers Friedland dokumentiert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Museum Friedland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).